Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Musterdepot: Wie legt man 40.000 Euro nachhaltig an?
Was empfehlen Anlageberater, wenn es darum geht, bestimmte Summen für unterschiedliche Lebenssituationen anzulegen? ECOanlageberater verraten ihre Strategie.
Exklusiv für ECOreporter entwerfen erfahrene Finanzberater Musterdepots für nachhaltig orientierte Anlegertypen. Heute: Die VisualVest GmbH ist ein digitaler Vermögensverwalter. Stellvertretend für VisualVest steht der Produktmanager Alexander Weber, der mitverantwortlich für die Erstellung der Portfolios ist.
Für die Musterdepots stellt ECOreporter Finanzexperten eine auf das wesentliche reduzierte Aufgabe. Im "echten" Leben ist Anlageberatung natürlich komplexer. Da benötigt der Vermögensexperte nochmehr Informationen über die konkrete Situation, über Pläne und Präferenzen des Kunden. Die Musterdepots sollen aber möglichst vielen Anlegern ein Schnittmuster bieten. Beratung und intensive Beschäftigung mit der Geldanlage ersetzen sie nicht.
Wie legt Susanne Kremer 40.000 Euro nachhaltig an?
Susan Kremer (41) hat 40.000 Euro auf ihrem Girokonto, die sie für ihr einziges Kind, den 8-jährigen Sohn Chris, anlegen möchte. Sie wohnen in einer eigenen Eigentumswohnung, Susan Kremer verdient gut und hat weiteres Vermögen, unter anderem aus einer Erbschaft. Sie möchte breit nachhaltig anlegen ohne bestimmte ökologische oder ethische Aspekte besonders herauszuheben. Sie findet sich durchaus mit einem höheren Risiko ab, weil sie sehr langfristig anlegen will. Sie strebt einen Vermögenszuwachs mit Kursgewinnen an.
Der Experte
Die VisualVest GmbH ist ein digitaler Vermögensverwalter, ein sogenannter Robo Advisor. Anders als viele Wettbewerber ist VisualVest aber auf Nachhaltigkeit fokussiert - nicht nur in der Handhabung des eigenen Geschäfts, sondern auch bei den Finanzprodukten. Als Vermögensverwaltung bietet VisualVest breit gestreute Anlagestrategien für unterschiedliche Rendite-Risikoprofile an. Die Portfolien bestehen ausschließlich aus Fonds. Bei der Zusammenstellung und Überprüfung der Anlagestrategien arbeitet VisualVest zusammen mit den Portfoliomanagement-Profis der Muttergesellschaft Union Investment.

Die Empfehlung zur Strategie
Der Anlagezeitraum liegt bei über zehn Jahren, das Geld ist aber ständig verfügbar. Daraus hat sich als Anlagevorschlag das VisualVest-GreenFolio 2 ergeben, das acht nachhaltige Fonds enthält, die ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Bei der ausgewählten Anlagestrategie handelt es sich um eine ausgewogene Anlagestrategie, die von VisualVest durch die geeignetste Kombination aus nachhaltigen Investmentfonds abgebildet wird. Das Ziel dieser Anlagestrategie ist es, langfristig attraktive Renditemöglichkeiten zu nutzen. Dafür werden vorübergehend auch erhöhte Kursschwankungen akzeptiert.
Das Portfolio enthält so einen ausgewogenen Mix aus risikoreichen und risikoarmen Fonds. Um das Risiko zu senken, besteht das Portfolio aus acht Investmentfonds, die weltweit auf unterschiedliche Anlageklassen und Branchen gestreut sind. Die Anlagestrategie soll über die gesamte Laufzeit ein Rendite-Risiko-Profil widerspiegeln, das zu Frau Kremer passt und nur nachhaltige Fonds beinhalten, die sich dem Schutz von Natur und Menschenrechten widmen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass das Portfolio immer die dargestellte Verteilung aufweisen muss. Unsere Experten und die Portfoliomanagement-Profis von Union Investment behalten die Portfolio-Allokation und die Fonds darin ständig im Blick und führen bei Bedarf Anpassungen für Frau Kremer durch.
Die Fondskosten liegen bei dem GreenFolio 2 bei 1,83 Prozent pro Jahr, die Servicegebühr von VisualVest bei 0,6 Prozent, gerechnet auf den Vermögenswert pro Jahr.
Die Umsetzung
Die Anlageempfehlung erfolgt bei VisualVest komplett digital über einen Online-Fragebogen. Da Susanne Kremer einen langfristigen Anlagehorizont hat und bereit ist, für mehr Rendite auch ein höheres Risiko einzugehen, wurde für sie das mittlere GreenFolio 2 mit folgender Aufteilung ermittelt:
- Anleihen (Staats- und Unternehmensanleihen Euro) 47,00 % (18.800 Euro)
- Aktien 53,00 % (21.200 Euro; Aktien Global 43,00 % und Aktien Schwellenländern 10%)
Rentenfonds:
6.266,40 Euro: ERSTE Responsible Bond
Der Erste Responsible Bond ist ein Fonds der österreichischen Erste Asset Management. Er legt mit ethischen und nachhaltigen Kriterien an und schließt beispielsweise Atomenergie, Kinderarbeit, Rüstung und Waffen aus. Zum größten Teil investiert er in Euro-Anleihen.
6.266,80 Euro: JSS Sustainable Bond
Der JSS Sustainable Bond der Bank J. Safra Sarasin setzt auf Euro-Anleihen, deren Emittenten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten. Sie sollen Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Bei Anleihen von Ländern oder Organisationen kommt es auf Nachhaltigkeit an, bei Unternehmen unter anderem auf ein öko-effizientes Management.
6.266,80 Euro: Candriam SRI Bond Euro
Der Rentenfonds Candriam SRI Bond Euro beinhaltet Anleihen und anleihenähnliche Wertpapiere. Der Fonds investiert nur in Unternehmen und Länder, die nach Einschätzung von Candriam besonders gut mit Nachhaltigkeitsthemen umgehen. Sie müssen außerdem die Prinzipien des UN Global Compact oder andere wichtige internationale Vereinbarungen einhalten.
Aktienfonds:
5.733,60 Euro: NN (L) Global Sustainable Equity
Der NN (L) Global Sustainable Equity ist ein Best-in-Class-Aktienfonds, der in die nachhaltigere Hälfte aller jeweiligen Unternehmen einer Branche investiert. Der Fonds hat aber auch Ausschlusskriterien. Der Anbieter NN verfolgt einen Engagement-Ansatz, stimmt also auch zu nachhaltigen Themen bei Hauptversammlungen ab.
5.733,20 Euro: ÖkoWorld ÖkoVision Classic C
Der Fonds ist bekannt für seine streng nachhaltige Aktienauswahl. Der Anbieter ÖkoWorld aus Hilden bei Düsseldorf hat ausschließlich nachhaltige Anlageprodukte. Der Fonds kombiniert bei der Aktienauswahl das Best-in-Class-Prinzip mit Ausschlusskriterien. Tabu sind beispielsweise Investments in Atomkraft, Rüstung und Gentechnik. Der Fonds hat aber auch Positivkriterien, etwa artgerechte Tierhaltung.
5.733,20 Euro: Candriam SRI Equity World
Der Fonds legt sein Geld weltweit in Aktien von Unternehmen an, die in ihrer Branche zur besseren Hälfte der Unternehmen gehören, was die Nachhaltigkeitsleistung angeht. Sie sollen soziale, ökologische und governancebezogene Themen überdurchschnittlich gut in ihrem Geschäftsmodell umsetzen. Außerdem müssen sie, um für den Fonds in Frage zu kommen, die zehn Prinzipien des United Nations Global Compact einhalten und dürfen nicht im Rüstungsgeschäft aktiv sein.
2.000 Euro: Candriam SRI Equity Emerging Markets
Dieser Fonds investiert in Aktien aus den sogenannten Emerging Markets, also aus Schwellenländern wie China. Die Unternehmen müssen die zehn Prinzipien des UN Global Compact einhalten und dürfen nicht in umstrittenen Branchen wie Glücksspiel oder Rüstung aktiv sein. Der Fonds bevorzugt Unternehmen, denen der weltweite Trend zu mehr Nachhaltigkeit keine Schwierigkeiten macht.
2.000 Euro: ÖkoWorld Growing Markets 2.0 C
Dieser Fonds des Anbieters ÖkoWorld investiert in Unternehmen in den Emerging Markets, also in Schwellenländern. Auch hier prüft die unternehmenseigene ÖkoWorld-Nachhaltigkeits-Analyseabteilung die Aktien auf ethischen Anspruch, Sozialverträglichkeit und ökologische Kriterien.