Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Nach enttäuschendem Ergebnis: Novo Nordisk plant neue Studie für Abnehmmedikament
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk will eine neue Studie für seine Abnehmspritze Cagrisema starten. Ende vergangenen Jahres hatte das Unternehmen mit den Daten aus einer ersten Studie enttäuscht.
Wie Novo Nordisk mitteilte, soll die Studie in der ersten Jahreshälfte 2025 beginnen. Konkret geht es um eine klinische Phase-III-Studie, also eine große Untersuchung mit in der Regel mindestens mehreren hundert Patienten, die präzise Auskunft über Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Medikaments geben soll. Novo Nordisk will mit der neuen Studie Zweifel an der Wirksamkeit von Cagrisema beseitigen.
Enttäuschung über Daten aus erster Studie
Cagrisema soll einer der Nachfolger für die Gewichtssenker und Diabetes-Mittel Ozempic und Wegovy sein. Im Dezember hatte Novo Nordisk allerdings enttäuschende Studienergebnisse für das Medikament veröffentlicht. Zwar war bei Patientinnen und Patienten in einer ersten Phase-III-Untersuchung eine Gewichtsreduktion von im Schnitt 20,2 Prozent erreicht worden. Marktbeobachter hatten aber eine Abnahme von bis zu 25 Prozent erwartet.
Nach den aktuellen Daten befände sich Cagrisema damit zudem lediglich auf demselben Niveau wie das Abnehmmedikament Zepbound von Novo Nordisks US-Konkurrent Eli Lilly. Cagrisema ist als Kombinationspräparat allerdings deutlich schwieriger herzustellen. ECOreporter berichtete hier.
Man sei zuversichtlich, dass sich in der zweiten Studie "eine der deutlichsten Gewichtsreduktionen in einer klinischen Phase-III-Studie" zeigen werde, so Novo Nordisk. Da Patientinnen und Patienten ihre Dosierung in der ersten Studie selbst anpassen konnten, sei der nach 68 Wochen beobachtete Gewichtsverlust möglicherweise nicht die Obergrenze des Potenzials des Medikaments.
Die zweite Studie soll daher länger dauern und sich auf höhere Dosierungen konzentrieren. Aktuell plant Novo Nordisk, voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 die Zulassung für Cagrisema zu beantragen.
Die Novo Nordisk-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 1,4 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 85,16 Euro (Stand: 7.2.2025, 12:02 Uhr). Auf Monatssicht hat sich die Aktie praktisch nicht bewegt, im Jahresvergleich ist sie 22,7 Prozent im Minus.
Weil der Konkurrenzdruck steigt und insbesondere in den USA die hohen Preise für Wegovy und Ozempic in der Kritik stehen, hat die Novo Nordisk-Aktie seit Juni 2024 nachgegeben. Die Korrektur erfolgt allerdings auf hohem Niveau: In den letzten fünf Jahren ist der Kurs aufgrund des Erfolgs mit Abnehmmedikamenten um knapp 200 Prozent gestiegen. Auch 2024 erzielte der Konzern deutlich mehr Gewinn.
Eine aktuelle Einschätzung der Novo Nordisk-Aktie lesen Sie hier.
Novo Nordisk ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Nachhaltige Dividendenkönige. Zu unserem Unternehmensporträt gelangen Sie hier. Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen.
Novo Nordisk A/S: ISIN DK0062498333 / WKN A3EU6F
(Aktuelle Kursdaten zur Aktie erhalten Sie, wenn Sie auf das Symbol hinter der WKN klicken.)