Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Coronavirus belastet nachhaltige Aktienfonds weniger stark als erwartet
Das Coronavirus drückt auf die Aktienkurse. Das haben im letzten Monat auch die von ECOreporter getesteten grünen Aktienfonds zu spüren bekommen. Allerdings fielen die Verluste überwiegend moderat aus.
Der MSCI World Index, der die Wertentwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern widerspiegelt und oft als Referenzindex herangezogen wird, ist im Februar um 7,9 Prozent gefallen. Die meisten von ECOreporter getesteten nachhaltigen Aktienfonds schnitten besser ab.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
ECOreporter hat zum Stichtag 28.2.2020 die Wertentwicklung der grünen Fonds auf Sicht von einem Monat, zwölf Monaten sowie drei Jahren zusammengestellt. Fast alle Fonds haben im letzten Monat an Wert verloren – die meisten aber weniger als der MSCI World Index. Am besten schlug sich (wie schon im Vormonat) der Erste WWF Stock Environment mit einem Plus von 1,3 Prozent. Dahinter folgte der GreenEffects NAI-Werte Fonds mit einem Verlust von 1,4 Prozent.
Auf Sicht von drei Jahren liegen alle getesteten Fonds im Plus (zwei Fonds sind noch keine drei Jahre am Markt). Aktienfonds sind keine Sparbücher, sie eignen sich vor allem für langfristig orientierte Anleger. ECOreporter empfiehlt, Aktienfonds mindestens fünf, besser sieben Jahre zu halten.
Die Performance-Daten der Fonds stammen von der Fondsbörse Comdirect. Die Gesamtnote des ECOfondstests setzt sich je zur Hälfte aus der Finanznote und der Nachhaltigkeitsnote zusammen. Details zum Benotungssystem von ECOreporter können Sie hier lesen.
Alle ECOfondstests finden Sie hier als gestaltete PDFs.
Wertentwicklung der von ECOreporter getesteten Aktienfonds zum Stichtag 28.2.2020:
