Enyway bringt Produzenten von Öko-Strom und Endverbraucher über eine Plattform zusammen. Jetzt bietet das Hamburger Start-up auch Crowdinvesting an. / Foto: Pixabay

  Crowd-Investment

Stromvermittler Enyway bietet Crowdinvesting an

Das Hamburger Unternehmen Enyway erweitert sein Produktportfolio - und bietet ab sofort auch Crowdfunding auf seiner Plattform an. 

Bisher war Enyway als Vermittler zwischen Ökostrom-Produzenten und Endverbrauchern tätig. Durch die Crowdfunding-Projekte können Endverbraucher nun auf dem Online-Marktplatz auch direkt in Photovoltaik- und Windkraftanlagen investieren. Varena Junge, Mitgründerin von Enyway, erklärt: "Ab sofort habe ich auch als Mieterin die einzigartige Möglichkeit, in meine persönliche Stromversorgung zu investieren und damit quasi zum Selbstversorger zu werden."

Bereits mit kleinen Beträgen geht’s los

Bereits mit wenigen hundert Euro ist es für Investoren möglich, bei einem Crowdfunding-Projekt dabei zu sein. Die Idee: Jeder Crowdinvestor bringt den Anteil an der ausgewählten Photovoltaik- oder Windkraftanlage auf, der erforderlich ist, um den eigenen Haushalt mit Strom zu versorgen. Enyway ermittelt dann einen individuellen Investitionsbetrag - dieser variiert je nach Strombedarf des Verbrauchers.

Bei den Investitionen handelt es sich um Nachrangdarlehen. Gestartet hat Enyway mit der Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage - die Laufzeit der ersten Crowd-Finanzierung liegt laut Auskunft des Unternehmens bei acht Jahren. Verzinst werden die Investitionen mit mindestens 4 Prozent jährlich, in ertragreichen Jahren seien sogar bis zu 6 Prozent Rendite pro Jahr möglich.

Finanzierung für erstes Photovoltaik-Projekt angelaufen

Für das erste Photovoltaik-Projekt mit 580 Kilowatt Leistung wurden bereits 13.700 Euro an Investorengeldern eingesammelt (Stand 11.4.). Die Fundingschwelle liegt bei 80.000 Euro. Maximal sollen Gelder in Höhe von 120.000 Euro zur Finanzierung der ersten Photovoltaik-Anlage von Investoren bereitgestellt werden.

Enyway ist ein Spin-Off von Lichtblick und betreibt seit November 2017 eine Online-Plattform, die Ökostrom-Betreiber direkt mit den Endverbrauchern zusammenbringt. Das Start-up will den Energiemarkt revolutionieren: Endverbraucher können über Enyway Öko-Strom ohne Umweg über die großen Energie-Konzerne beziehen.

Totalverlust bei Crowdinvestments möglich

Bei der Geldanlage handelt es sich ein Nachrangdarlehen mit einem sogenannten qualifizierten Rangrücktritt. Anleger tragen dabei ein unternehmerisches Risiko - es besteht das Risiko eines Totalverlustes.

Falls der Darlehensnehmer insolvent ist, erhalten Investoren ihr Kapital erst zurück, wenn nach der Befriedigung von Banken, Lieferanten und anderen Insolvenzgläubigern noch Vermögen vorhanden ist.

Verwandte Artikel

12.04.18
 >
31.03.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x