Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Öl- und Gaslobby nutzt Corona-Krise für Kampf gegen Klimaschutz
Lobbyisten aus der Öl-, Gas- und Kohleindustrie nutzen die Corona-Pandemie, um die Umsetzung der Pariser Klimaziele zu torpedieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des britischen Thinktanks InfluenceMap.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Insbesondere Öl- und Gasunternehmen würden sich InfluenceMap zufolge für staatlichen Unterstützungen stark machen und die Abschaffung von klimabezogenen Regulierungen fordern.
InfluenceMap verweist in diesem Zusammenhang etwa auf den US-Öl-und-Gas-Branchenverband American Petroleum Institute. Der Verband hatte als Reaktion auf die Corona-Pandemie gefordert, die Öl- und Gasindustrie von den Berichtsanforderungen der US-Umweltschutzbehörde auszunehmen. Kanadische Ölfirmen haben sich laut InfluenceMap für eine Verschiebung der geplanten Erhöhung der CO2-Steuer in Kanada eingesetzt.
Auch die europäische Automobil-Lobbygruppe ACEA hatte dafür plädiert, die neuen EU-Klimavorgaben für Pkw zeitweise zu lockern. Mehr dazu können Sie hier lesen.
Der Bericht von InfluenceMap kann hier heruntergeladen werden: https://influencemap.org/site/data/000/486/InfluenceMap_CoronavirusClimateLobby_April2020.pdf.