Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Palettenvermieter Brambles erreicht Nachhaltigkeitsziel bei verwendetem Holz
Der weltweit aktive Palettenvermieter Brambles bezieht mittlerweile nach eigenen Angaben 100 Prozent seines Holzes aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Dieses Ziel hatte sich der australische Konzern 2015 als Teil seines "Better Business, Better Planet, Better Communities"-Programm bis 2020 gesetzt. Brambles will damit auf einer Linie mit den wichtigsten Zielen für Nachhaltige Entwicklung der UN (Sustainable Development Goals, SDG) sein.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Wälder, aus denen das von Brambles genutzte Holz stammt, wurden demnach entweder vom internationalen Program for the Endorsement of Forest Certification (PEFC) oder dem Bonner Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. Das FSC schuf das erste System zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft und sieht unter anderem eine forstwirtschaftliche Nutzung nur bei gleichzeitigem Erhalt der Wälder vor.
Brambles will nach eigener Aussage durch ein Hinterfragen der Umweltauswirkung seiner Aktivitäten zu einem besseren Planeten beitragen. So rette das Unternehmen durch sein "Share and reuse"-Modell (teilen und wiederverwenden) für seine Holzpaletten geschätzte 1,7 Millionen Bäume pro Jahr.
Die Brambles-Aktie liegt im Handel an der Börse Stuttgart aktuell bei 6,65 Euro (Stand: 17.9.2020, 9:10 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie damit 1,5 Prozent im Minus, auf Jahressicht hat sie 5 Prozent an Wert verloren.
Die Brambles-Aktie ist sehr schwankungsanfällig. Nach Ansicht von ECOreporter eignet sie sich daher nur für risikoaffinen Anleger mit langem Atem.
Brambles ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Lesen Sie auch das ausführliche Unternehmensporträt.
Brambles Ltd.: