Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Pictet: Neuer Fonds, der auf die Urbanisierung setzt
Der in der Schweiz ansässige Vermögensverwalter Pictet bringt einen neuen Themenfonds auf den Markt. Der Pictet-SmartCity ist ein Aktienfonds, der in Unternehmen investiert, die die Urbanisierung mitgestalten und von ihr profitieren. Der Fonds ist für Privatanleger geeignet. Er ist aus der Neupositionierung und Umbenennung des Pictet-High Dividend Selection Fonds hervorgegangen.
Ziel des Fonds ist es, das eingesetzte Kapital langfristig zu vermehren. Das Fondsmanagement investiert in Unternehmen, die in den Branchen Mobilität, Verkehr, Infrastruktur, nachhaltiges Ressourcenmanagement und Energie tätig sind. Ebenso kommen Unternehmen in Frage, die Technologien und Dienstleistungen für eine nachhaltige und bessere städtische Umwelt bereitstellen.
Fokus liegt auf Smart Cities
Bénédicte Reisser, Head of Intermediaries Austria and Eastern Europe bei Pictet, erklärt: "Der Fonds richtet sich an Anleger, die sowohl innovativ denken als auch renditeorientiert sind und dabei Wert auf nachhaltige Aspekte des Wachstums legen."
Der Anlagefokus des Fonds liegt auf der Entwicklung von Smart Cities – auf Deutsch: intelligenten Städten. Smart Cities sammeln riesige Mengen an Daten an und versuchen dadurch, Herausforderungen zu begegnen. "Sie wollen Umweltverschmutzung, Kriminalität und Gesundheitsrisiken minimieren und somit das allgemeine Wohlbefinden der Bewohner verbessern. Dabei spielen Innovation, Technologie, Wirtschaftswachstum, Wohlstand und der ökologische Fußabdruck eine bedeutende Rolle", so Reisser.
Fonds setzt auf Megatrends
Der Fonds wird von Ivo Weinöhrl gemanagt. Weinöhrl wird unterstützt von Lucia Macaccaro. Das Fondsmanagement investiert konzentriert in diejenigen Unternehmen, die im Anlagefokus des Fonds stehen.
"Städte müssen sich anpassen, um die schnell wachsende Bevölkerung aufzunehmen und gleichzeitig die damit verbundenen Umweltauswirkungen zu reduzieren", sagt Weinöhrl. "Wir glauben, dass sich durch diese Erweiterung unserer thematischen Strategien völlig neuartige Investmentchancen für die Anleger bieten. Sie werden durch die starken langfristigen Trends des demografischen Wandels, des Wirtschaftswachstums, der Nachhaltigkeit und des technologischen Fortschritts profitieren", so Weinöhrl weiter.
Pictet bietet zahlreiche aktiv gemanagte Themenfonds an. Insgesamt verwaltet die Gesellschaft allein 42 Milliarden US-Dollar in thematischen Anlageprodukten. Der Pictet-SmartCity erhebt für Anleger eine Verwaltungsgebühr von 1,6 Prozent.
Pictet-SmartCity
ISIN LU0503634221 / WKN A1CYMB