Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Platzierungserfolge für reconcept
Die reconcept GmbH, Projektentwicklerin für Erneuerbare Energien und Anbieterin grüner Geldanlagen, hat ihren reconcept Green Bond III vollständig platziert. Der Börsenstart der Anleihe soll am 3. März erfolgen. Im Vertrieb ist aktuell der reconcept Solar Bond Deutschland III, der bislang zu rund 50 Prozent platziert ist.
Nach Angaben von reconcept haben rund 1.460 Anlegerinnen und Anleger das zweimal aufgestockte, maximale Emissionsvolumen des reconcept Green Bond III von 25 Millionen Euro gezeichnet. Der Nettoemissionserlös der Anleihe soll in die Finanzierung und Refinanzierung des Geschäftsbetriebs sowie in die Weiterentwicklung der reconcept Gruppe fließen. Im Fokus stehen Photovoltaik- und Windenergieprojekte auf Freiflächen in Deutschland und Kanada sowie die Weiterentwicklung und der Ausbau der Projektpipeline in Finnland.
Der reconcept Green Bond III (ISIN: DE000A382897) wird nach reconcept-Angaben wie geplant am 3. März in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen.
ECOreporter hat das Anleiheangebot hier ausführlich analysiert.
reconcept Solar Bond Deutschland III mit 6,5 % Zins in der Platzierung
Emittentin des reconcept Solar Bond Deutschland III ist die reconcept Solar Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft der reconcept GmbH. Die Emittentin plant, mit dem Kapital der Anleihe vor allem die Entwicklung von Solarprojekten in Nord- und Ostdeutschland zu finanzieren. Aktuell sind nach Angaben von reconcept bereits rund 50 Prozent des geplanten Emissionsvolumens von 10 Millionen Euro platziert. Der Zinssatz des reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123) beträgt 6,5 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von sechs Jahren. Eine Zeichnung ist ab 1.000 Euro möglich.
Welche wichtigen Entwicklungen gab es im letzten Jahr bei den Projektrechten der Anleiheemittentin? Welche Stärken und Schwächen haben die reconcept Solar Deutschland GmbH und ihr Anleiheangebot? Was könnte für Anlegerinnen und Anleger ratsam sein?