Mit der mittlerweile dritten Anleihe der reconcept Solar Deutschland GmbH sollen deutsche Solarprojekte finanziert werden. / Symbolfoto: Pixabay

  Anleihen / AIF, ECOanlagecheck, Solarenergie-Investments

Unabhängige Analyse: reconcept Solar Bond Deutschland III mit 6,5 % Zins

Die reconcept Solar Deutschland GmbH plant, mit der Anleihe „reconcept Solar Bond Deutschland III“ vor allem die Entwicklung von Solarprojekten zu finanzieren. Regionale Schwerpunkte sind Standorte in Nord- und Ostdeutschland. Der Zinssatz der Anleihe beträgt 6,5 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von sechs Jahren. Eine Zeichnung ist ab 1.000 Euro möglich. ECOreporter analysiert das Anleiheangebot.

Emittentin der Anleihe ist die reconcept Solar Deutschland GmbH aus Hamburg. Bei der Anleihe handelt es sich um Inhaber-Schuldverschreibungen mit einem Emissionsvolumen von bis zu 10 Millionen Euro. Die Anleihe soll voraussichtlich am 6. Oktober 2025 in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden. Anlegerinnen und Anleger, die die Anleihe vor dem Laufzeitbeginn (5. Mai 2025) zeichnen, erhalten eine Ermäßigung auf ihre Zeichnungssumme. Die Emittentin kann die Schuldverschreibungen gemäß den Anleihebedingungen erstmals zum 5. Mai 2028 nach ihrer Wahl kündigen und vorzeitig zurückzahlen. In dem Fall beträgt gemäß den Anleihebedingungen der Rückzahlungsbetrag 102,25 Prozent des Nennbetrages.

Anlagestrategie – Projektpipeline von 1.600 MW

Seit Anfang 2021 entwickelt ein Projektentwicklungsteam der reconcept GmbH Photovoltaikanlagen in Deutschland. Das Entwicklungsteam arbeitet nach Angaben von reconcept an rund 80 Solarpark-Projekten mit einer Leistung von etwa 1.600 Megawatt (MW; Stand: November 2024). Die Anlagestrategie sieht vor, diese Solarprojekte weiterzuentwickeln und sie in fortgeschrittenen Projektentwicklungsphasen mit Gewinn an Dritte zu veräußern. Das ist in verschiedenen Entwicklungsphasen möglich. Die erzielbaren Margen wachsen in der Regel, je weiter eine Solarparkentwicklung voranschreitet. Bis zur Baureife durchläuft die Entwicklung laut reconcept die Phasen Standortanalyse, Flächensicherung, Aufstellungsbeschluss und das abschließende Bauleitplanverfahren bis zur Baugenehmigung.

Welche wichtigen Entwicklungen gab es bei den Projektrechten der Anleiheemittentin in 2024? Welche Stärken und Schwächen haben die reconcept Solar Deutschland GmbH und ihr Anleiheangebot? Was könnte für Anlegerinnen und Anleger ratsam sein? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das Fazit von ECOreporter erhalten Sie im Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

30.01.25
 >
09.01.25
 >
17.04.25
 >
02.01.25
 >
16.12.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x