Der Cuxhavener Windpark-Entwickler PNE Wind will sich künftig breiter aufstellen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Gewinneinbruch bei PNE Wind - Aktie leidet

Der Windpark-Projektierer PNE Wind sieht sich trotz einem Umsatz- und Gewinneinbruch in 2017 auf Kurs. 

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Anleger sahen das anders. Nach der Vorlage der Geschäftszahlen geriet die Aktie unter Druck - sie verlor bis zum frühen Nachmittag (13:50 Uhr) im Xetra-Handel über 7 Prozent an Wert und notierte damit bei 2,7 Euro.

Wer vor einem Jahr 1.000 Euro investierte, hat damit noch einen Kursgewinn von fast 63 Euro gemacht. 

Das EBIT brach um über 75 Prozent ein

PNE Wind spricht von einem "erfolgreichen Geschäftsjahr", obwohl das Betriebsergebnis (EBIT) mit 23,1 Millionen Euro weit unter dem des Vorjahres von 97 Millionen Euro blieb. Grund: 2016 war dank des Verkaufserlöses eines großen Windpark-Portfolios ein "außergewöhnliches Jahr".

Das Unternehmen will sich künftig breiter aufstellen. Das Ziel: in Schwellenländer zu expandieren, um sich unabhängiger von Schwankungen im bisherigen Kerngeschäft zu machen. "Wir wollen mit unserem Einkommen nicht mehr so unbeständig sein", sagte der Vorstandschef der PNE Wind-Gruppe, Markus Lesser.

Investitionen drücken auch 2018 auf das Ergebnis

Künftig will die Firma neben Windenergie auch auf andere Erneuerbare Energien wie etwa die Solarenergie setzen (mehr dazu hier). Wegen der Investitionen rechnet PNE Wind im laufenden Jahr noch mit einem sinkenden Ergebnis von 10 bis 16 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2023 soll es aber weiter wachsen.

Der Umsatz lag 2017 mit 114,1 Millionen Euro ebenfalls unter dem Vorjahreswert (248,6 Millionen). Der Konzern plant eine Dividende in Höhe von insgesamt 0,04 Euro.

PNE Wind AG: ISIN / WKN A0JBPG

Verwandte Artikel

26.03.18
 >
21.03.18
 >
30.01.18
 >
11.01.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x