Auch 2019 soll der Solarzubau weiter voranschreiten: Die Analysten von PV Info Link rechnen mit 112 GW neu zugebauter Kapazität weltweit. / Foto: Pixabay

  Erneuerbare Energie, Meldungen

PV-Modulproduzenten: Jinko Solar liefert die meisten Module aus

Wie das PV Magazin berichtet, hat das taiwanesische Analyseunternehmen PV Info Link ein Ranking der größten Solar-Modulhersteller für 2018 veröffentlicht. Demnach belegt Jinko Solar mit mehr als 11 Gigawatt (GW) ausgelieferten Modulen den Spitzenplatz.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der chinesische Konzern lag damit vor JA Solar, die sich den zweiten Platz sichern konnten. Hanwha Q-Cells und Trina Solar teilten sich nach den Analysen von PV Info Link den dritten Platz. Zur Top Ten gehören sechs weitere chinesische Photovoltaik-Hersteller: Longi, Risen Energy, GCL-Si, Suntech, Chint und Talesun. Diese sind allerdings nicht börsennotiert.

Die zehn größten Hersteller liefern 70 Prozent aller Module aus

Insgesamt haben die zehn größten Photovoltaik-Unternehmen nach den Daten von PV Info Link im vergangenen Jahr Module mit 66 GW ausliefert. Diese Daten weichen in einigen Fällen von den veröffentlichten Zahlen der Unternehmen ab. Knapp 70 Prozent der weltweiten Nachfrage von 91,5 GW hätten die zehn größten Produzenten bedient.

Die Aktien der großen Solarmodul-Hersteller sind im letzten Jahr stark unter die Räder gekommen. Grund war vor allem die Ankündigung der chinesischen Regierung, den Solarausbau zu drosseln und die Solar-Förderungen zu kürzen. ECOreporter berichtete hier.

Im vierten Quartal zog die Produktion an

Laut PV Info Link ging im dritten Quartal 2018 die ausgelieferte Menge von Solarmodulen zurück. Die zehn größten Hersteller wären dennoch gut ausgelastet gewesen. Laut den Analysten von PV Info Link lag die Auslastung über dem Durchschnitt der gesamten Solarindustrie im dritten Quartal. Nach dem erneuten Anziehen der Nachfrage in China und weltweit  im vierten Quartal hätten die zehn größten Hersteller wieder Auslastungsraten von mehr als 90 Prozent erreicht. Teilweise kam es sogar zu Rekordauslieferungsmengen.

Die hohe Auslastung konnte laut PV Info Link erreicht werden, da sich die Hersteller verstärkt auf ausländische Märkte fokussieren. Zudem hätten sie an der Verbesserung ihrer Produkte gearbeitet.

Ausblick auf 2019: Zubauzahl steigt weltweit an

Für 2019 geht PV Info Link von einem Anstieg der weltweiten Zubauzahl um rund 20 GW aus. 112 GW neu installierte Photovoltaik-Leistung sei für 2019 zu erwarten. Die zehn größten Photovoltaik-Hersteller sollen sich erneut einen Marktanteil von etwa 70 Prozent sichern. Monokristalline Solarmodule würden einen Anteil von knapp 60 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachen. Der Absatz von Spezialmodulen soll laut PV Info Link steigen.

Verwandte Artikel

08.01.19
 >
17.12.18
 >
17.12.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x