Die Bundesnetzagentur wird 2019 insgesamt 16 Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen durchführen. / Foto: ©vencav - Fotolia.com

  Erneuerbare Energie, Meldungen

Neue Ausschreibungen für Solaranlagen und Onshore-Windparks

Die Bundesnetzagentur hat heute getrennte Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen gestartet. Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar 2019.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In beiden Ausschreibungen werden die Zuschläge grundsätzlich nach dem Gebotspreisverfahren vergeben. Im Gebotspreisverfahren erhält jeder Anlagenbetreiber eine Förderung in der Höhe, die seinem individuellen Gebot entspricht. Bei Bürgerenergiegesellschaften wird die Förderhöhe nach einem leicht abgewandelten Verfahren ermittelt.

Windenergieanlagen an Land

Für Windenergieanlagen an Land beträgt das Höchstgebot 6,20 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh). Die Gebote mit dem niedrigsten Gebotswert erhalten den Zuschlag, bis das Volumen der Ausschreibungsrunde erreicht ist. Für diese Runde beträgt das Ausschreibungsvolumen 700 Megawatt (MW). Bei der letzten Onshore-Windausschreibung im Oktober lag der durchschnittliche Zuschlagswert bei 6,26 ct/kWh.

Im Netzausbaugebiet, das wesentliche Teile Norddeutschlands umfasst, können in dieser Runde knapp 155 MW bezuschlagt werden. Bei dieser Windausschreibung gilt eine verkürzte strafzahlungsfreie Umsetzungsfrist von 24 Monaten.

Solaranlagen

Für Solaranlagen beträgt das Höchstgebot diesmal 8,91 ct/kWh. Auch hier erhalten die Gebote mit dem niedrigsten Gebotswert den Zuschlag, bis das Volumen der Ausschreibungsrunde erreicht ist. Für diese Runde beträgt es 175 MW. Bei der letzten technologieoffenen Ausschreibung im November, bei der ausschließlich Photovoltaikprojekte Zuschläge erhalten hatten, betrug der durchschnittliche Zuschlagswert 5,27 ct/kWh.

Es sind wieder Gebote auf Acker- und Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten möglich: Durch den Erlass weiterer Verordnungen können nun in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz (nur Grünland) und dem Saarland Gebote für solche Flächen platziert werden.

Bei den beiden Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen handelt sich um zwei getrennt zu betrachtende Ausschreibungen, die zum gleichen Termin stattfinden. Im kommenden Jahr werden insgesamt 16 Ausschreibungen von der Bundesnetzagentur durchgeführt werden.

Verwandte Artikel

13.12.18
 >
03.12.18
 >
20.11.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x