Beim kanadischen Windparkprojekt Nahwitti der reconcept GmbH gab es Verzögerungen. / Foto: reconcept

  Anleihen / AIF

reconcept: Positives Halbjahr – aber schwierige Verhandlungen mit indigenen Völkern?

Die reconcept GmbH vermeldet eine positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2020. Die Platzierung ihrer aktuellen Anleihe läuft auch gut. Aber in einem ihrer Hauptmärkte könnte das Unternehmen vor einer besonderen Herausforderung stehen. ECOreporter hat bei reconcept nachgefragt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Nach Angaben der reconcept GmbH konnten ihre beiden wesentlichen Geschäftsbereiche – sowohl als Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen als auch als Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien – zu der Entwicklung im ersten Halbjahr 2020 beitragen. Als Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen hat reconcept insbesondere das Beteiligungsangebot „RE13 Meeresenergie Bay of Fundy“ vollständig platziert.

Im Geschäftsbereich Projektentwicklung konnte reconcept nach eigenen Angaben wichtige Meilensteine erreichen, insbesondere in Finnland bei Windparkprojekten. Der Überschuss der reconcept GmbH im ersten Halbjahr 2020 lag laut Finanzbericht bei rund 761.000 Euro.

Neben Finnland ist Kanada einer der beiden ausländischen Hauptmärkte von reconcept. In Kanada entwickelt reconcept schon seit mehreren Jahren Erneuerbare-Energien-Projekten, insbesondere im Bereich Windenergie und Wasserkraft. Auch in einem wirtschaftlich stabilen Land wie Kanada sind Projektentwicklungen mit erheblichen Risiken verbunden. So konnte beispielsweise das 2014 konzipierte Beteiligungsangebot RE04 Wasserkraft Kanada nicht plangemäß umgesetzt werden.

Verkaufsverhandlungen mit First-Nations-Stämmen

Auch beim kanadischen Windparkprojekt Nahwitti auf Vancouver Island in British Columbia gab es Verzögerungen. Im Lagebericht der reconcept GmbH zum ersten Halbjahr 2020 heißt es nun, dass die Projektentwicklung für den Windpark Nahwitti mit einer geplanten Gesamtleistung von 15 Megawatt (MW) schon weit fortgeschritten ist. Aktuell befinde man sich in Verkaufsverhandlungen mit einem kanadischen First-Nations-Stamm. First Nations sind die indigenen Völker Kanadas.

Auch bei zwei Flusslaufkraftwerksprojekte in Britisch Columbia, Dahl und Bowbyes, wird laut Lagebericht derzeit mit einem (anderen) First-Nations-Stamm über den Verkauf verhandelt. Nach den Angaben im reconcept-Lagebericht beanspruchen Verkaufsverhandlungen mit indigen Völkern einen längeren Vorlauf, so dass nach aktuellen Planungen keine Veräußerung in diesem Jahr stattfinden werde.

Mitwirkungsrechte der First Nations

2019 hat die reconcept GmbH eine Rückstellung für eine Werthaltigkeitsgarantie von rund 3 Millionen Euro gebildet. Diese steht laut Anleihe-Prospekt (von 15. Juni 2020) im Zusammenhang mit den Projektrechten an den beiden Flusslaufkraftwerken, bei denen von den Ureinwohner (First Nations) wahrgenommene Mitwirkungsrechte und eine Gesetzesänderung zur Stromabnahme eine Neubewertung erforderlich machte. Die First Nations sind laut Prospekt „in das Verfahren über Zustimmungserfordernis eingebunden“.

Könnten die First Nations den Projekten also die Zustimmung verweigern, wenn die Projekte nicht zu einem günstigen Preis (deutlich unter Marktwert) an sie veräußert werden? Die Positionen für die Verkaufsverhandlungen könnten in dem Fall nicht gleich stark, sondern zu Ungunsten der reconcept GmbH verschoben sein. ECOreporter hat nachgefragt, wie die reconcept GmbH die Situation einschätzt, reconcept hat zügig geantwortet: „reconcept ist derzeit in Verkaufsvorverhandlungen für die Projektrechte an drei EE-Anlagen in der kanadischen Provinz British Columbia (1 Windpark, 2 Flusslaufkraftwerke). Wir führen Gespräche mit verschiedenen Interessenten, u.a. mit mehreren First-Nation-Stämmen. Dabei geht es nicht um eine erforderliche Zustimmung zur Projektrealisierung. Vielmehr könnte gegebenenfalls ein Verkauf an eine der First Nations attraktiv sein. Hier sind wir wie gesagt noch in Verhandlungen – diese beanspruchen erfahrungsgemäß eine lange Vorlaufzeit. Die von Ihnen beschriebene Situation ist somit nicht zutreffend.“

Anleihe der reconcept GmbH noch in der Platzierung

Die reconcept GmbH bietet derzeit eine Anleihe an. 6,7 Millionen Euro von bis zu 10 Millionen Euro sind bereit platziert (Stand: 28. September 2020). Die Anleihe bietet einen Zins von 6,75 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Was sollten Anleger bei dem Angebot berücksichtigen? ECOreporter hat die Emittentin und ihr Anleiheangebot näher untersucht und wichtige Aspekte rausgearbeitet.

Verwandte Artikel

29.09.20
 >
16.07.20
 >
15.06.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x