Anlegerinnen und Anleger sehen wegen neuer möglicher EU-Pfandregeln Potenzial bei Tomra. / Foto: imago images

  Nachhaltige Aktien

Recycling-Aktie Tomra: 12 % im Plus wegen neuer EU-Regeln

Die EU verschärft ihre Ziele beim Recycling von Verpackungen. Die Aktie des norwegischen Pfandautomaten-Weltmarktführers Tomra gewinnt zweistellig an Wert. Wie bewertet ECOreporter die Einstiegschancen?

Das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten haben sich am gestrigen Montagabend auf ein Gesetz für ein weitreichenderes Verbot von Einwegplastik in Hotels und Restaurants geeinigt. Die EU-Länder sollen außerdem Pfandsysteme für Einweg-Plastikflaschen und -Getränkedosen einrichten.

Mögliche neue Märkte für Tomra

Laut den neuen Vorschriften müssen die Mitgliedstaaten bis 2029 die getrennte Sammlung von mindestens 90 Prozent der Einweg-Plastikflaschen und Metallgetränkeverpackungen sicherstellen. Länder, die bereits erfolgreich Getränkeverpackungen sammeln, sollen von der neuen Richtlinie ausgenommen sein – sofern sie bereits bis 2026 eine Getrenntsammlungsquote von 80 Prozent vorweisen können und eine Strategie für das Erreichen der 90 Prozent vorlegen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In der EU gibt es noch immer mehrere Länder ohne Pfandrücknahmesystem, etwa Italien und Spanien. Diese Länder könnten nun zu potenziellen neuen Märkten für Tomra werden.

Der Einigung müssen das Europaparlament und der Rat der EU-Staaten noch zustimmen. Das könnte laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" für Probleme sorgen: Italiens Regierung ist gegen das Gesetz, und in der deutschen Bundesregierung gibt es bislang keine gemeinsame Position zu den neuen Regeln. Bei einer Enthaltung Deutschlands wäre dem Magazin zufolge eine Mehrheit nicht mehr sicher.

Die Aktie von Tomra reagiert zunächst deutlich positiv auf die Neuigkeiten, aktuell ist sie im Tradegate-Handel 12,3 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 12,57 Euro (Stand: 5.3.2024, 11:29 Uhr). In den letzten Tagen hatte die Sorge, dass ein geplantes Pfandrücknahmesystem in Großbritannien erneut verschoben wird, die Aktie unter Druck gesetzt. Im Monatsvergleich ist sie dennoch 44 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 16,8 Prozent eingebüßt.

Aktie kann sich etwas erholen

Tomra hatte zuletzt deutlich mehr Umsatz erzielt und die Markterwartungen übertroffen. Nachdem die Aktie in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich an Wert verloren hatte, konnte sich der Kurs seit Dezember 2023 etwas erholen. Prinzipiell sind die Zukunftsaussichten von Tomra gut, wie die möglichen neuen Pfandregeln in der EU zeigen. Neben Automaten zur Leergutrücknahme bietet das Unternehmen etwa Sortier- und Schälmaschinen für Lebensmittel an.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 33 bleibt die Aktie allerdings weiterhin hoch bewertet. Aktuell erscheint ein Einstieg daher wenig attraktiv und kommt allenfalls bei langer Halteabsicht und erhöhtem Risikobewusstsein in Frage.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Müll, Schrott, Recycling: Die besten Aktien der Kreislaufwirtschaft.

Tomra Systems ASA: ISIN NO0012470089 / WKN A3DHA0

Verwandte Artikel

19.02.24
 >
12.02.25
 >
18.07.23
 >
24.02.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x