Wer Regionalwert-Aktien kauft, unterstützt regionale nachhaltige Betriebe. / Foto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien

Regionalwert AG: Jetzt auch in Berlin-Brandenburg

In der Region Berlin-Brandenburg hat sich eine neue Regionalwert AG gegründet. Die „Bürgeraktiengesellschaft“ sucht derzeit nach Aktionären, um die lokale nachhaltige Lebensmittelbranche unterstützen zu können.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die erste Regionalwert AG entstand 2006 in Freiburg, mittlerweile existieren als Lizenzunternehmen auch AGs in den Regionen Hamburg/Schleswig-Holstein, Isar-Inn, im Rheinland und – ganz neu – in Berlin-Brandenburg. Vier weitere Lizenzen sind bereits vergeben.

Global denken, lokal investieren

Die Regionalwert AGs geben Bürgeraktien aus. Die Verkaufserlöse werden in nachhaltige regionale Unternehmen entlang der kompletten Lebensmittelwertschöpfungskette investiert – also in Bauernhöfe, Lebensmittel verarbeitende Betriebe, Handel und Gastronomie. Ziel ist es, einen Regionalverbund für ökologische und sozial nachhaltig produzierte Lebensmittel entstehen zu lassen. Die Regionalwert AGs unterstützen die Betriebe dabei mit Investitionskapital, Know-how und einer kooperativen Struktur.

In den Statuten der Aktiengesellschaften sind Dividendenzahlungen vorgesehen, sobald die AGs Gewinn erwirtschaften. Dies ist bislang allerdings noch nicht der Fall. Auch die älteste Regionalwert AG in Freiburg schreibt nach wie vor Verluste. Christian Hiß, Vorstand der Freiburger AG und Erfinder des Regionalwert-Konzepts, geht jedoch davon aus, dass die AGs auf lange Sicht schwarze Zahlen schreiben werden. „Es sind mehrere Maßnahmen in Vorbereitung“, erklärt er auf Anfrage von ECOreporter. „Bis die Synergieeffekte entlang der regionalen Wertschöpfungskette auf die Erträge der Regionalwert AG wirksam werden, dauert es seine Zeit.“

Noch sind keine Dividenden in Sicht

Hiß will zwar keine Angabe dazu machen, wann er konkret mit Dividendenzahlungen rechnet, sieht den Kauf von Regionalwert-Aktien aber nicht als „bessere Spende“, die eventuell irgendwann eine Rendite einbringen wird: „Als Spende ist die Regionalwert-Aktie nicht einzustufen, es ist eine Unternehmensbeteiligung. Die Aktionäre sind an allen Vermögensanlagen und am Unternehmenserfolg der Regionalwert AG beteiligt.“

Die Aktien werden direkt von den Regionalwert AGs ausgegeben und sind nicht börsennotiert. Als vinkulierte Namensaktien können sie nur weiterverkauft werden, wenn die jeweilige AG zustimmt. Auf den Websites der Aktiengesellschaften wird darauf hingewiesen, dass bislang noch keine Dividenden ausgeschüttet worden sind und momentan auch nicht absehbar ist, ob in den nächsten Jahren Dividenden gezahlt werden können.

Wer sich für die Aktien der  Regionalwert AG Berlin-Brandenburg interessiert, kann derzeit auf der Website der AG (www.regionalwert-berlin.de) seine Kontaktdaten hinterlegen. Zeichnungsscheine für die Aktien werden verschickt, sobald das Unternehmen als vollwertige AG im Handelsregister eingetragen ist.

Verwandte Artikel

11.07.16
 >
24.06.14
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x