Die Green Energy GmbH entwickelt, errichtet und veräußert Wind- und Solarparks. / Foto: Pixabay

  Meldungen, Anleihen / AIF, Wachhund

Rückzahlung Green Energy 3000 Anleihe I: Erste Reaktion

Die Rückzahlung der Green Energy 3000 Anleihe I ist in der Diskussion. ECOreporter-Leser meldeten sich und teilten ihre Erfahrungen mit. Die Green Energy 3000 GmbH in Leipzig reagierte auf die Anfragen der Redaktion sehr abwartend.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Bereits im Februar 2018 hatte ECOreporter über Verzögerungen bei der Rückzahlung der Anleihe berichtet. Damals teilte Green Energy auf Nachfrage mit, alle noch ausstehenden Zahlungen würden bis Ende Juni 2018 geleistet.

Das Unternehmen begründete die Zahlungsverzögerungen mit Verschiebungen im Projektgeschäft. Die Green Energy 3000 GmbH entwickelt, errichtet und veräußert Wind- und Solarparks.

Am 14. Dezember 2018 erhielten Anleger nach ihren Angaben per E-Mail ein Rundschreiben des Unternehmens. Der Text liegt der ECOreporter-Redaktion vor. Darin wird noch "für vor der Weihnachtspause eine weitere Rückzahlung von 2,5 Prozent der Gesamtsumme plus Zinsen" angekündigt. Nach dieser Zahlung seien 63,3 Prozent der Anleihe plus Zinsen zurückgezahlt.

Zu der Restsumme heißt es in dem Rundschreiben: "Weitere Rückzahlungsschritte werden entsprechend ausbezahlt. Details hierzu geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt."

Doch ist die Zahlung erfolgt? Ein ECOreporter-Leser schreibt, er habe die Mitte Dezember angekündigte Rückzahlung von 2,5 Prozent der Anleihensumme bislang nicht erhalten. Mails, die er an Green Energy 3000 geschickt hätte, seien nicht beantwortet worden. Außerdem hätte das Unternehmen in früheren Rundschreiben versichert, bis spätestens Ende 2018 die Anleihe komplett zurückzuzahlen.

ECOreporter konfrontierte Green Energy 3000 mit den Aussagen des Lesers. Das Unternehmen meldete sich per E-Mail zurück: Die Anfrage sei an die Rechtsabteilung und die Geschäftsführung weitergeleitet worden. Bis Mitte Februar werde man ECOreporter eine Stellungnahme schicken.

ECOreporter hatte die Green Energy 3000 Anleihe I 2015 in einem ECOanlagecheck unter die Lupe genommen und damals auf mögliche Risiken hingewiesen.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x