Bomedus-Gründer Tobias Weigl (li.) und Johannes Weigl (re.). / Foto: Unternehmen

  Crowd-Investment

Seedmatch: Schmerztherapie-Start-up sucht Crowdinvestoren

Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Migräne: Mehr als 15 Millionen Deutsche kämpfen mit chronischen Schmerzen. Schmerzpatienten haben mit starken Einschränkungen im Alltag zu kämpfen und leiden oft an Folgeerkrankungen wie Depressionen. Doch wie können chronische Schmerzen wirkungsvoll therapiert werden?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Bomedus GmbH stellt Geräte her, die chronische Schmerzen lindern sollen. Die Schmerzbänder des Bonner Unternehmens stimulieren durch elektrische Impulse gezielt bestimmte Nervenfasern. Dadurch soll das Schmerzgedächtnis gelöscht und wiederkehrende Schmerzen reduziert werden. Bomedus startete 2011 als Forschungsgruppe an der Uniklinik Bonn. Die Schmerzbänder des Unternehmens sind mittlerweile patentiert und werden in Schmerzkliniken eingesetzt.

Ab 250 Euro geht's los

Um das Marketing und den Vertrieb auszubauen, wirbt die Bomedus GmbH Kapital über die Crowd ein. Anleger können sich auf dem Portal Seedmatch (www.seedmatch.de) an der Crowdinvesting-Kampagne beteiligen.

Die Mindestinvestitionssumme beträgt 250 Euro. Verzinst wird das Nachrangdarlehen pro Jahr fix mit 1 Prozent. Darüber hinaus stellt die Bomedus GmbH erfolgsabhängige Bonuszinsen in Aussicht. Je 250 Euro Darlehensbetrag erhalten Anleger eine Beteiligung in Höhe von 0,003125 Prozent des Gesamtgewinns der Bomedus GmbH. Zudem winkt eine Exitbeteiligung – falls das Unternehmen verkauft wird – und ein Zusatzzins in unbekannter Höhe nach Ende der Vertragslaufzeit. Die Zinsen zusammen mit der Rückzahlung des Anlagebetrags will die Bomedus GmbH am Ende der Darlehenslaufzeit an die Anleger ausschütten.

Darlehen unbefristet - frühestens 2024 kündbar

Die Laufzeit des Darlehens ist unbefristet. Anleger können das Darlehen frühestens zum 31.12.2024 kündigen. Die Bomedus GmbH kann aus dem Darlehensvertrag erst zum 31.12.2027 aussteigen. Als Zielfundingsumme möchte das Unternehmen 350.000 Euro über die Crowd einsammeln. Bis jetzt sind 240.500 Euro (29.7., 11:39 Uhr) von Crowdanlegern an das Unternehmen geflossen.

2018 hat die Bomedus GmbH nach den ungeprüften Zahlen 289.859 Euro Umsatz erzielt, der Fehlbetrag belief sich auf 245.000 Euro. Das Unternehmen rechnet damit, ab 2022 in die Gewinnzone vorzudringen.

Bei dem Crowd-Investment handelt es sich um ein unbesichertes partiarisches Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, das an die Bomedus GmbH vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird als "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Verwandte Artikel

26.07.19
 >
16.07.19
 >
15.07.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x