Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

SW Umwelttechnik sieht erfolgreiches Jahr – Dividende wird erhöht
Trotz Corona-Pandemie konnte der österreichische Baustoffhersteller SW Umwelttechnik laut eigener Aussage an die Erfolge der beiden Vorjahre anknüpfen. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte das Unternehmen demnach eines seiner besten Ergebnisse seit Bestehen, wie die Kärntner am Freitag mitteilten.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Allerdings gab der Umsatz von 97,2 Millionen Euro auf 89,3 Millionen Euro nach. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 11,5 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis nach Steuern betrug 6,8 Millionen Euro (2019: 8,1 Millionen Euro).
SW Umwelttechnik sieht dennoch "gemeinsam mit den beiden Vorjahren 2019 und 2018 eines der drei erfolgreichsten Geschäftsjahre seit dem Gründungsjahr 1910". Die Corona-Krise habe kaum negative Auswirkungen auf das Geschäft gehabt, erklärte Umwelttechnik-Vorstandsmitglied Klaus Einfalt: "Abgesehen von einer kurzen - aber heftigen - Irritation unserer Geschäfte im März gestaltete sich unsere Auftragslage stabil. Dazu beigetragen hat auch das Auslaufen der EU-Förderperiode, wodurch die Projektvergabe im Bereich des Tiefbaus zunahm."
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie vorschlagen. Die Dividende für das Vorjahr hatte 0,60 Euro betragen.
Bei der Prognose für 2021 zeigt sich SW Umwelttechnik zurückhaltend. Zwar erwarte man nach dem Konjunktureinbruch 2020 ein deutliches Wirtschaftswachstum, so die Mitteilung. Als zeitverzögerte Folge der Pandemie könnte sich jedoch eine Abschwächung des Bausektors zeigen, da dieser in starker Abhängigkeit zur Bewilligung von Förderungen und Investitionsbeiträgen stünde.
Während der Geschäftsbereich Hoch- und Wohnbau von einem bevorstehenden allgemeinen Aufschwung der Wirtschaft profitieren werde, hänge die weitere Entwicklung im Geschäftsbereich Tiefbau und Verkehr stark von Projektvergaben im Rahmen der neuen EU-Förderperiode ab. Konkrete Zahlen nannte das Unternehmen nicht.
Am Freitag gewann die Aktie von SW Umwelttechnik nach Veröffentlichung der Zahlen 0,9 Prozent an Wert. Aktuell ist sie im Handel an der Börse Berlin 4,2 Prozent im Minus zum Freitag und steht bei 41,60 Euro (Stand 12.4.2021, 10:24 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 6,9 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 83,9 Prozent an Wert gewonnen.
SW Umwelttechnik AG: ISIN AT0000808209 / WKN 910497