Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Tesla-Aktie steht bei mehr als 1.400 Euro - Musk spottet über Kritiker
Die Tesla-Aktie steigt und steigt. Der Börsenwert des mittlerweile mit Abstand wertvollstem Autoherstellers der Welt liegt aktuell bei rund 261 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Die deutschen Autobauer Volkswagen, Daimler und BMW bringen es auf knapp 69 Milliarden Euro Börsenwert – zusammen.
Allein innerhalb einer Woche hat die Tesla-Aktie zuletzt 27,13 Prozent zugelegt, auf Monatssicht liegt sie 52,26 Prozent im Plus. Und aufs Jahr gesehen hat sie 545,77 Prozent an Wort gewonnen. Aktuell liegt die Aktie im Tradegate-Handel bei 1.446,60 Euro und damit 5,59 Prozent im Plus.
Tesla-Chef Elon Musk nutzte die Rallye für eine Breitseite der besonderen Art gegen Kritiker: Er brachte die „Tesla Short Shorts“ heraus, knappe, rote Satin-Höschen mit goldenem Firmenlogo und der Aufschrift „S3XY“ – natürlich eine Anspielung an die Tesla-Modelle S, 3, X und Y.
Witze über Leerverkäufer
Auch der Produktname „Short Shorts“ selbst ist eine Anspielung: Auf Shortseller, Spekulanten, die auf fallende Aktienkurse wetten. Diese erleben bei Tesla derzeit einen Alptraum. Die limitierte Auflage der Shorts war trotz des stolzen Preises von 62,42 Dollar umgehend vergriffen.
Der Hype um Tesla ist ein Beispiel dafür, wie sehr Börsenwert von realwirtschaftlicher Grundlage abgekoppelt sein kann. Denn Tesla produzziert nur in geringer Stückzahl und macht kaum Gewinn – auch wenn das Unternehmen zuletzt in drei Quartalen hintereinander immerhin schwarze Zahlen schaffte.
Das größte Kapital Teslas ist seine Software, hier hat der US-Autobauer den größten Vorsprung. Die Konkurrenz tut sich dagegen auch in Deutschland schwer – zum Wochenstart musste bei VW Software-Chef Christian Senger gehen. Er bekam die Probleme bei der Entwicklung eines eigenen Betriebssystems für die Fahrzeuge des Konzerns nicht in den Griff.
ECOreporter hat zuletzt hier von einem Einstieg in die Tesla-Aktie abgeraten und bleibt bei dieser Meinung. Das für 2020 erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis von 338 ist aus Sicht der Redaktion auch viel zu teuer.
Welche Aktien ECOreporter derzeit empfiehlt, können Sie hier lesen.
Ratschläge zum Investieren in Krisenzeiten finden Sie hier.
Tesla Inc.: