Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Triodos Bank gestaltet UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Banking mit
Derzeit werden die Prinzipien für verantwortungsvolles Banking der Vereinten Nationen (UN Principles for Responsible Banking) entwickelt. Die niederländische Triodos Bank ist an der Ausarbeitung beteiligt.
Der Entwurf der Prinzipien wird heute (26.11.) in Paris vorgestellt und definiert die Rolle und Verantwortung des globalen Bankwesens für die Gestaltung einer sozial-ökologisch nachhaltigen Zukunft. Banken, die diese Prinzipien einhalten, richten ihr Geschäftsmodell an den wichtigsten gesellschaftlichen Zielen aus – wie etwa der Bekämpfung des Klimawandels, der steigenden sozialen Ungleichheit oder der Förderung eines ökologisch-nachhaltigen Nahrungsmittelsektors. Die Initiative steht im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und den Nachhaltigkeitszielen der UN, den Sustainable Development Goals (SDGs).
Transparenz und Verantwortlichkeit sind zentrale Bestandteile der Initiative für verantwortungsvolles Banking. Banken, die sich den Prinzipien anschließen, müssen ihre Stakeholder zu Rate ziehen, um mit ihnen die Themen für ihre sozial-ökologisch nachhaltige Wirkung der kommenden Jahre zu erörtern.
Wer die Ziele verfehlt, wird von der Unterzeichnerliste entfernt
Die teilnehmenden Banken werden sich darüber hinaus öffentliche Ziele setzen und über ihre Fortschritte berichten. Banken, die es wiederholt nicht schaffen, Transparenzanforderungen zu erfüllen, sich angemessene Ziele zu setzen und Fortschritte zu machen, werden von der Liste der Unterzeichner entfernt.
Dazu sagt Peter Blom, Geschäftsführer der Triodos Bank: "Wir sind stolz darauf, Teil der Initiative zu sein. Angesichts des Ausmaßes der Herausforderungen, denen die Weltgemeinschaft gegenübersteht, ist eine globale Initiative wie die UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Banking sehr wichtig, um einen Systemwandel zu erreichen. Wir rufen alle Banken auf, die UN-Prinzipien zu befürworten und zu unterzeichnen. Je mehr Banken sie unterzeichnen, desto größer wird die Wirkung der Finanzbranche auf die Gesellschaft sein. Jede finanzielle Entscheidung wirkt sich auf Gesellschaft und Umwelt aus. Es ist Sache der Banken zu entscheiden, ob die Auswirkungen positiv oder negativ sind.“
Bislang nicht nachhaltige Banken können einsteigen
Die UN-Prinzipien richten sich an alle Banken und bieten detaillierte Umsetzungsleitfäden und unterschiedliche Anforderungen – je nach bisherigem Nachhaltigkeitslevel eines Kreditinstituts. Für bislang noch nicht nachhaltig ausgerichtete Banken gibt es eine Einstiegsmöglichkeit.
Insgesamt 28 Finanzinstitute – darunter die Triodos Bank sowie die anderen Mitglieder der United Nations Environment Programme Finance Initiative (UNEP FI) – haben den Entwurf der Banking-Prinzipien entwickelt. Nun beginnt eine sechsmonatige internationale und öffentliche Konsultationsphase, bevor die Prinzipien von Banken aus der ganzen Welt im September 2019 in der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York unterzeichnet werden.