Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Vegane Aktie: Herbalife zahlt 123 Millionen US-Dollar Strafe
Der US-Diätmittelkonzern Herbalife hat sich bereit erklärt, wegen eines Bestechungsskandals in China 123 Millionen US-Dollar an Strafzahlungen zu leisten. Die Aktie reagiert kaum.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die US-Börsenaufsicht U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hatte Herbalife vorgeworfen, chinesische Beamte bestochen zu haben, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und negative Berichte über das Unternehmen in staatlichen Medien zu verhindern. Die Herbalife-Produkte werden im Direktvertrieb verkauft. Chinesische Behörden wollen diesen Vertriebsweg schon seit geraumer Zeit stärker kontrollieren und einschränken.
Laut SEC soll Herbalife darüber hinaus seine Bücher und Finanzberichte manipuliert haben, um Bestechungszahlungen zu vertuschen.
Die Herbalife-Aktie verlor gestern am Handelsplatz Lang & Schwarz 1,7 Prozent und notierte bei 40,97 Euro (Stand 31.8.2020, 17:10 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie knapp 3 Prozent an Wert verloren. Im Jahresvergleich liegt sie 34 Prozent im Plus.
Für ECOreporter ist die Aktie von Herbalife schon seit längerer Zeit ein riskantes Investment. Die Redaktion hatte zuletzt hier zur Vorsicht geraten.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick zu den veganen Aktien.
Herbalife Inc.: ISIN KYG4412G1010 / WKN A0DNX7