Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Gut erklärt - Umweltprobleme
Was versichern Rückversicherer?
Risiken werden immer größer und teurer. Deshalb muss die Versicherungsbranche sie intelligent verteilen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Hier kommen Rückversicherungen ins Spiel: Sie sind die Versicherer der Versicherer. Dabei beteiligen sie sich an den Risiken, die von den Erstversicherern übernommen wurden. Die Erstversicherer übernehmen die Risiken von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen. Sie sind wiederum die einzigen Kunden der Rückversicherer.
Im Schadensfall übernimmt der Rückversicherer den zuvor vereinbarten Anteil des entstandenen Schadens. Durch diese Risikoverteilung werden manche Gefahren überhaupt erst versicherbar. Besonders gilt dies für Großrisiken wie Naturkatastrophen, aber auch andere Großschäden wie Flugzeugunfälle.
Gut ausgebildete Expertenteams
Weil sie mit derart komplexen Risiken umgehen müssen, beschäftigen Rückversicherer Expertenteams aus unterschiedlichen Fachgebieten: Es sind Experten aus den Bereichen Meteorologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften und Technik.
Branchenexperten sind sich einig, dass die Rückversicherer in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen werden. So rechnen bedeutende Rückversicherer wie beispielsweise die Münchener Rück und die Hannover Rück wegen des Klimawandels vor allem mit einer Zunahme von Stürmen, Unwettern und weiteren Naturkatastrophen. Die dadurch höheren Prämien werden wiederum an die Erstversicherer weitergegeben.