Stammsitz der KD-Bank in Dortmund. / Foto: KD-Bank

  Finanzdienstleister

100 Jahre KD-Bank: Nachhaltig im Dienst der Kirche

Die Dortmunder Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Was 1925 als erste evangelische Kirchenbank Deutschlands begann, ist heute ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Finanzinstitut mit einem klaren sozialen Auftrag.


Eine Werbeanzeige der KD-Bank aus den 1950er Jahren. / Abbildung: KD-Bank

Mehr als 2,5 Milliarden Euro hat die KD-Bank seit 2020 in Form neuer Kredite vergeben. Sie finanzieren zahlreiche Projekte von kirchlichen und diakonischen Trägern, etwa Altenpflegeheime, Kitas, Krankenhäuser, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie bezahlbaren Wohnraum. Auch Bildungsprojekte und das Gemeindeleben profitierten.

Laut der KD-Bank ist es ihr Ziel, "Gutes auf den Weg zu bringen". Die Bank sieht die Finanzierung von kirchlichen und diakonischen Projekten weiterhin als Erfolgsmodell an.

Sozialer Mehrwert auch in schwierigen Zeiten

Die Wurzeln der KD-Bank reichen zurück in eine Zeit großer sozialer Not. Gegründet inmitten von Hyperinflation und wirtschaftlicher Unsicherheit, schlossen die Vorgängerinstitute der heutigen Bank eine wichtige Versorgungslücke: Sie stellten Kredite bereit, wo Landesbanken und Sparkassen zögerten. Ältere Menschen, Kriegsversehrte, Vereinsamte, Witwen und Waisen konnten so in schwierigen Zeiten umsorgt werden.

Auch in der Gegenwart stellt die Bank an sich selbst den Anspruch, gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Neben sozialer Verantwortung legt die KD-Bank heute besonderen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit. Investitionen fließen etwa in die Jugendhilfe, in gesundheitliche Versorgung oder in die energetische Sanierung kirchlicher Gebäude.

Rund 280 Mitarbeitende an den Standorten Dortmund, Dresden, Berlin und in weiteren Repräsentanzen deutschlandweit betreuen sowohl institutionelle als auch private Kundinnen und Kunden, die ihr Geld im Sinne christlicher Werte anlegen können. Die Bank richtet ihre Eigenanlagen, Finanzprodukte und Weiterbildungen konsequent nachhaltig aus.

Verwandte Artikel

19.05.25
 >
18.06.25
 >
18.06.25
 >
17.04.25
 >
02.01.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x