Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, ECOanlagecheck
Analyse: Neue Aktien der solarcomplex AG – überwiegen Chancen oder Risiken?
Die solarcomplex AG plant, weitere Solarparks und Wärmenetze zu errichten. Um den Eigenkapitalanteil der Vorhaben zu finanzieren, bietet das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen aus Baden-Württemberg neue Aktien an. Eine Zeichnung ist für Bestandsaktionäre und ab 6.200 Euro auch für Anlegerinnen und Anleger möglich, die noch keine solarcomplex-Aktien halten. ECOreporter hat das Angebot eingehend geprüft.
Ausgabepreis: 3,00 bis 3,10 Euro je Aktie
Emittentin der auf den Namen lautenden Stammaktien ist die solarcomplex AG aus Singen in der westlichen Bodensee-Region. Zur Zeichnung angeboten werden 2,5 Millionen Aktien mit einem Nennbetrag von jeweils 1 Euro. Zunächst können Altaktionäre zwei Wochen ab Beginn des Angebots mittels Bezugsrechtsausübung zu einem Ausgabepreis von 3,00 Euro je Aktie zeichnen. Dann werden nicht bezogene Aktien öffentlich zum Ausgabepreis von 3,10 Euro je Aktie angeboten, wobei mindestens 2.000 Aktien zu zeichnen sind.
Von Nicht-Aktionären eingehende Zeichnungsscheine werden laut dem gebilligten EU-Wachstumsprospekt vom 12.11.2024 während der zweiwöchigen Bezugsfrist der Altaktionäre zunächst zurückgestellt und dann nach der Reihenfolge des Eingangs bei der Emittentin bearbeitet.
Die Aktien der solarcomplex AG sind laut Prospekt grundsätzlich und ohne Zustimmung der Emittentin frei übertragbar. Sie sind aber nicht im Freiverkehr notiert und auch nicht zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen. Die Emittentin führt auf ihrer Internetseite eine Liste mit Aktionären, die Aktien der Gesellschaft veräußern wollen. Nach Angaben des Unternehmens beträgt auf Basis der Transaktionen, die bislang in 2024 über diese Aktienplattform erfolgt sind, der gewichtete Durchschnittskurs der Aktie 2,94 Euro. Zwischen 2007 und 2020 hatte sich der Aktienkurs von 1,90 Euro auf 2,37 Euro erhöht, 2022 erfuhr die Kursentwicklung einen Schub auf 2,83 Euro.
Derzeitige Schwerpunkte sind Photovoltaik und Wärmenetze
Die Haupttätigkeiten der solarcomplex AG sind laut Prospekt: Verkauf und Betrieb von Solarkraftwerken, Betrieb von Bioenergiedörfern, Holzenergieanlagen und Windkraftanlagen, Planungs- und Projektierungsleistungen sowie Wartungsdienstleistungen für Dritte. Das Unternehmen versteht unter Bioenergiedörfern die weitgehende strom- und wärmeseitige Versorgung ganzer Ortschaften aus heimischen Erneuerbaren Energien. Die solarcomplex AG betreibt Nahwärmenetze auf Basis regenerativer Energien in rund 20 Dörfern und Kleinstädten in der Bodenseeregion und angrenzenden Regionen im Süden Baden-Württembergs.
Wie sieht die Dividendenpolitik der solarcomplex AG aus? Wie haben sich die Umsatzerlöse, Gewinne und das Anlagevermögen des Unternehmens entwickelt? Wo liegen die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für die Emittentin und ihre Aktionärinnen und Aktionäre? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das Fazit von ECOreporter erhalten Sie in unserer ausführlichen Analyse im Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...