Ein Solarpark der Aream Group. / Foto: Aream

  Anleihen / AIF

Aream Solar Finance kauft Solarprojekt – Green Bond in der Platzierung

Die Aream Solar Finance GmbH hat von der Aream Group SE ein in der Entwicklung befindliches Solarprojekt mit derzeit geplanten 68 Megawattpeak (MWp) Leistung erworben. Der an einem Deich gelegene Solarpark-Standort soll auch einen Batteriespeicher erhalten. Finanziert wurde der Kauf mit Kapital einer Anleihe, die derzeit im Vertrieb ist und deren Zins 8 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von fünf Jahren beträgt. ECOreporter hat das Anleiheangebot der Aream Solar Finance GmbH ausführlich analysiert.

Der Solarpark soll nach Angaben von Aream voraussichtlich im Verlauf des dritten Quartals 2025 den Baureife-Status erreichen und ist auf eine Nutzungsdauer von 30 Jahren ausgelegt. Das Projekt liege auf sogenanntem benachteiligtem Gebiet für die Landwirtschaft. Damit fällt es laut Aream unter die Förderkulisse des EEG-Tarifs und berechtige zur Inanspruchnahme einer Marktprämie. Darüber hinaus ist geplant, an einer Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur teilzunehmen. Mit einem ausreichend dimensionierten Batteriespeicher werde die Förderrichtlinie für eine Dauer von zehn Jahren erfüllt, so Aream.

Eine weitere Besonderheit des Projektes ist nach Aream-Angaben der Deichschutz. Im Rahmen der Projektierung wurde demnach zunächst ein 50 Meter breiter Schutzstreifen entlang einer Hochwasserschutzanlage eingeplant, doch sei es hier möglich, dass dieser auch noch für die Belegung mit Photovoltaikmodulen zulässig wird. Das würde die Leistung des Solarparks auf rund 74 MWp erhöhen.

Analyse von ECOreporter: Überzeugt das Anleiheangebot?

Die Aream Solar Finance GmbH bietet derzeit einen Green Bond ab 1.000 Euro zur Zeichnung an. Wie ist die Anleiheemittentin in die Aream Group eingebunden? Welche Vorteile und Nachteile könnte die Gruppenzugehörigkeit für die Aream Solar Finance GmbH haben? Das erste Solarprojekt der Emittentin, das sie im März 2024 erworben hat, soll auf einer zum Kaufzeitpunkt entwässerten Moorfläche errichtet werden – wie ökologisch ist das Vorhaben? Welche Stärken, Schwächen und Risiken bestehen bei der Emittentin?

Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das Fazit von ECOreporter erhalten Sie in der ausführlichen Analyse.

Verwandte Artikel

20.06.24
 >
17.04.25
 >
15.01.25
 >
16.01.25
 >
09.10.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x