BMW i3: Aumann stellt Maschinen für die Produktion von Elektroautos und Hybridfahrzeugen her. / Foto: BMW

  Nachhaltige Aktien

Aumann: Verhaltene Prognose – Aktie verliert fast 6 %

Aumann hat seine Ziele für 2019 erreicht. Im laufenden Jahr erwartet der Spezialmaschinenbauer aus Beelen in Nordrhein-Westfalen weniger Umsatz und Gewinn.

Nach vorläufigen Zahlen setzte Aumann 2019 knapp 260 Millionen Euro um und erreichte damit das obere Ende seines Prognosekorridors. Der Umsatz im strategisch wichtigen Elektromobilitäts-Segment stieg um fast 10 Prozent auf 115 Millionen Euro. Das Geschäft mit Fertigungsmaschinen für die E-Auto-Industrie machte 2019 über 44 Prozent vom Gesamtumsatz aus – 8,2 Prozent mehr als 2018.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Auftragseingang in der E-Auto-Sparte lag mit 119 Millionen Euro knapp 5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Aufträge aus dem traditionellen Automobilsektor brachen hingegen um 60 Prozent ein.

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag 2019 bei 21,2 Millionen Euro – fast 35 Prozent weniger als 2018. Die EBITDA-Marge betrug 8,2 Prozent. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 16,3 Millionen Euro am unteren Ende der Prognosespanne.

2020 soll aufgrund der weiterhin angespannten Situation in der europäischen Automobilindustrie ein "herausforderndes Jahr“ für Aumann werden, wie es vom Unternehmen heißt. Der Spezialmaschinenbauer will Kosten senken und seine Fertigungstiefe optimieren. Das Management rechnet für das laufende Jahr mit einem Umsatzrückgang auf 180 bis 200 Millionen Euro und einer EBITDA-Marge von maximal 5 Prozent. Seinen vollständigen Jahresbericht für 2019 will das Unternehmen am 9. April 2020 veröffentlichen.

Die Aumann-Aktie ist heute mit einem Minus von 5,8 Prozent in den Xetra-Handel gestartet. Aktuell steht sie bei 11,40 Euro (3.3.2020, 9:05 Uhr). Im letzten Monat hat die Aktie knapp 15 Prozent an Wert verloren. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt sie 52 Prozent im Minus.

ECOreporter rät weiterhin zur Vorsicht bei der Aumann-Aktie. Es ist derzeit nicht absehbar, ob und wann das Unternehmen Umsatz und Gewinn wieder steigern kann.

Aumann AG:

Verwandte Artikel

28.01.20
 >
15.11.19
 >
21.02.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x