Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Tesla: Gericht gibt grünes Licht - Rodung für Fabrik geht weiter
Tesla darf nun doch mit der Rodung des Waldgrundstücks für seine Fabrik in Brandenburg fortfahren. Gestern Abend hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg grünes Licht gegeben.
Das Oberverwaltungsgericht hat die Beschwerden des Umweltvereins Grüne Liga Brandenburg sowie des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern gegen die Rodung auf der Tesla-Baustelle abgewiesen. Das Gericht befand, dass "die Voraussetzungen für den vorzeitigen Beginn der Errichtung der Anlage zu Recht bejaht" worden seien. Der Umweltverband Grüne Liga Brandenburg und der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern hatten die Rodungsarbeiten wegen einer fehlenden Baugenehmigung stoppen wollen.
Tesla darf nun weiter Bäume auf einem Teil des Geländes fällen - es geht zunächst um rund 90 Hektar. Der Beschluss ist nicht anfechtbar. Die restlichen 60 Hektar auf dem Fabrikgelände sollen im Herbst abgeholzt werden. Insgesamt sollen 155 Hektar Wald in Grünheide verschwinden. Tesla will in der geplanten Fabrik ab dem kommenden Jahr jährlich bis zu 500.000 Elektroautos bauen.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zeigte sich erleichtert über das Urteil des Gerichts. "Es ist ein wichtiges Signal", sagte der CDU-Politiker Medienvertretern. Es habe sich gezeigt, dass das Projekt von Tesla juristisch einwandfrei sei und von allen politischen Kräften in Deutschland getragen werde. Das Urteil sei für Umweltschutz, Arbeitsplätze und Zukunftstechnologien wichtig, so Altmaier.
Aktuell steht die Tesla-Aktie an der Börse Stuttgart bei 836,60 Euro (21.2.2020, 9:12 Uhr). In den letzten vier Wochen beträgt der Wertzuwachs 84 Prozent. Auf Jahressicht ist die Tesla-Aktie 170 Prozent im Plus.
Die sehr hohen Wertzuwächse der Aktie in den letzten Monaten deuten auf eine Überhitzung hin. Das mittlere Analysten-Kursziel für die Tesla-Aktie auf Sicht einem Jahr liegt bei knapp 526 US-Dollar – gut 40 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Anleger, die vom Unternehmen überzeugt sind, sollten auf Kursrücksetzer warten, bevor sie einsteigen.
Tesla Inc.: