Im GCX EM findet sich unter anderem BTS, die Betreiberin des Nahverkehrsverbunds in Bangkok. / Foto: BTS

  Fonds / ETF

Börse Hannover startet Global Challenges Emerging Markets Index

Der kerngrüne Global Challenges Index (GCX) bekommt eine Schwester: Im Global Challenges Emerging Markets Index (GCX EM) will die Börse Hannover ausschließlich Unternehmen aus Schwellenländern führen, die zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen beitragen und die strengen Kriterien des GCX erfüllen.

Grundlage für den Auswahlprozess sind die von den Vereinten Nationen und der EU definierten sieben nachhaltigen Handlungsfelder Armut, Klimawandel, Trinkwasser, Wälder, Artenvielfalt, Bevölkerungsentwicklung und Governance-Strukturen. Um das Nachhaltigkeits-Research für den GCX EM kümmert sich wie schon beim GCX die Agentur ISS ESG.

Zum Start enthält der Index 100 Unternehmen, darunter den brasilianischen Naturkosmetik-Konzern Natura & Co, den taiwanesischen Chip-Giganten TSMC und den thailändischen Stadtbahn-Betreiber BTS Group Holdings. Die meisten Firmen kommen aus Taiwan (29), Indien (16) und Südkorea (11). Sechs der Unternehmen sind in China ansässig.

Erste Lizenznehmerin für den GCX EM ist wie bereits vor 15 Jahren beim GCX die Warburg Invest AG, die auch an der Konzeption des neuen Index beteiligt gewesen ist. Warburg hat parallel zur Markteinführung des GCX EM den WI Global Challenges Emerging Markets Index-Fonds aufgelegt (WKN A2QG22).

ECOreporter hat in den letzten Jahren mehrere Fonds getestet, die den GCX abbilden, unter anderem hier.

Verwandte Artikel

08.07.22
 >
04.03.25
 >
03.02.25
 >
05.02.24
 >
25.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x