Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Beyond Meat: Aktie gewinnt nach China-Partnerschaft
Das US-Start-up Beyond Meat hat eine Partnerschaft mit dem chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba geschlossen. Damit wird das Unternehmen seinen veganen Beyond Burger erstmals in der Volksrepublik zum Verkauf in Geschäften anbieten können.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Beyond Meat-Chef Ethan Brown sprach von einem „wichtigen Schritt“ für sein Unternehmen. Die Möglichkeit, Produkte in Geschäften anbieten zu können, sei entscheidend für mögliche Erfolge in der Volksrepublik. „Wir sind glücklich darüber, diesen frühen Meilenstein innerhalb weniger Monate nach unserem Start in China verzeichnen zu können“, so Brown.
Alibaba will den Beyond Burger in Zukunft in 50 seiner Freshippo-Supermärkte in Shanghai zum Verkauf anbieten. Beyond Meat hat den chinesischen Markt schon im April betreten, die Partnerschaft mit Alibaba bedeutet aber den ersten Schritt in physische Läden.
Beyond Meat hat bereits eine eigene Website in chinesischer Sprache sowie Accounts in den größeren sozialen Netzwerken der Volksrepublik eingerichtet. Auch der Konkurrent Impossible Foods plant derzeit seinen Markteintritt in China.
Der Konkurrenzdruck wächst
Im Tradegate-Handel liegt die Beyond Meat-Aktie aktuell 1,58 Prozent zum Vortag im Plus bei 128,10 Euro (2.7.2020, 10:54 Uhr). Auf Monatssicht liegt sie damit 3,24 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat die Aktie 6,79 Prozent verloren.
Für ECOreporter ist die Beyond Meat-Aktie nach wie vor viel zu teuer. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 liegt bei astronomischen 1.021. Zudem sind die Zukunftsaussichten des Unternehmens unklar: Der Konkurrenzdruck wird weiter steigen, weil immer mehr Großkonzerne vegane Fleischersatzprodukte auf den Markt bringen.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick zu den veganen Aktien.
Beyond Meat Inc.: ISIN US08862E1091 / WKN A2N7XQ