BioNTech will mittelfristig nicht nur mit Corona-Impfstoffen Geld verdienen. / Foto: BioNTech

  Nachhaltige Aktien

BioNTech mit hohen Verlusten – wie attraktiv ist die Aktie?

Wegen des eingebrochenen Geschäfts mit seinem Corona-Impfstoff schreibt der Mainzer Pharmakonzern BioNTech rote Zahlen. Die Aktie zeigt sich davon allerdings weitestgehend unbeeindruckt.

BioNTech setzte in den Monaten Januar bis März 187,6 Millionen Euro um. Im Vorjahreszeitraum waren es wegen der deutlich höheren Nachfrage nach Corona-Impfdosen 1,28 Milliarden Euro.

Angepasster Covid-Impfstoff soll im Herbst kommen

Unter dem Strich blieb im letzten Quartal ein Nettoverlust von 315 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatte BioNTech einen Nettogewinn von 502 Millionen Euro erzielt. Belastend wirkten sich in den letzten Monaten unter anderem Wertberichtigungen auf Vorräte und die Vernichtung von Präparaten aus, bei denen das Haltbarkeitsdatum abgelaufen war.

Der Konzern rechnet weiterhin mit einem Jahresumsatz von 2,5 bis 3,1 Milliarden Euro (2023 waren es 3,8 Milliarden Euro). Das Management geht davon aus, dass 90 Prozent des Umsatzes wegen der saisonalen Nachfrage nach Corona-Impfdosen gegen Jahresende anfallen werden. BioNTech bereitet derzeit einen an aktuelle Virusvarianten angepassten Covid-Impfstoff vor, der im Herbst auf den Markt kommen soll.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Ansonsten will sich das Unternehmen weiterhin vor allem auf die Entwicklung weiterer Impfstoffe und mRNA-Krebstherapien konzentrieren, BioNTechs ursprüngliches Kerngeschäft. Erste Marktzulassungen erhofft sich das Unternehmen 2026. Nach den sehr erfolgreichen Corona-Jahren verfügt der Konzern eigenen Angaben zufolge über ein Finanzpolster von knapp 17 Milliarden Euro. Bis Jahresende möchte BioNTech mindestens zehn potenziell zulassungsrelevante Studien zu neuen Präparaten gestartet haben. Aktuell läuft beispielsweise eine Phase-3-Studie mit einem Medikament zur Behandlung von metastasierendem Brustkrebs.

Berappelt sich die Aktie?

Die neuen Zahlen liegen im Rahmen der Analystenerwartungen. Die BioNTech-Aktie verlor gestern nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse kurzzeitig an Wert, erholte sich aber schnell wieder von dem Rücksetzer. Auf Wochensicht liegt sie knapp 2 Prozent im Plus, aktuell kostet sie im Xetra-Handel 86,30 Euro (Stand 7.5.2024, 10:03 Uhr).

Nach hohen Kursverlusten seit Ende 2021 deutet sich seit etwa einem Monat eine leichte Erholung auf niedrigem Niveau an. Im Jahresvergleich notiert die Aktie 12 Prozent im Minus, auf drei Jahre gesehen hat sie 39 Prozent eingebüßt.

Ob und wann die nächsten BioNTech-Präparate auf den Markt kommen, ist weiterhin unklar. Nach Einschätzung von ECOreporter hat das Unternehmen wegen seiner hohen Geldreserven und seiner langjährigen Erfahrung aber bessere Chancen als die Konkurrenz, mittelfristig mit weiteren mRNA-Produkten erfolgreich zu sein. Die Aktie bleibt eine spannende Investment-Idee für mutige Anlegerinnen und Anleger.

Lesen Sie auch: Diese nachhaltigen Gesundheitsaktien haben die besten Aussichten.

BioNTech SE ADR: ISIN US09075V1026 / WKN A2PSR2

Verwandte Artikel

24.04.24
 >
21.03.24
 >
13.02.24
 >
06.05.25
 >
01.05.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x