Bioethanol-Produktion bei CropEnergies. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

CropEnergies erwartet höhere Nachfrage im zweiten Halbjahr

Die CropEnergies AG aus Mannheim hat im letzten Geschäftsjahr einen Rekordumsatz erzielt. Für das laufende Jahr ist das Unternehmen vorsichtig und rechnet mit Corona-bedingten Einbußen. In der zweiten Jahreshälfte soll die Nachfrage nach Biosprit wieder steigen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im Geschäftsjahr 2019/2020 (März 2019 bis Februar 2020) steigerte CropEnergies seinen Umsatz im Vorjahresvergleich um gut 15 Prozent auf 899 Millionen Euro. Insbesondere höhere Ethanol-Preise waren für den Umsatzanstieg verantwortlich. Den operativen Gewinn konnte das Unternehmen von 33 Millionen Euro im Vorjahr auf 104 Millionen Euro mehr als verdreifachen (ECOreporter berichtete bereits hier über die Zahlen).

CropEnergies möchte für das Geschäftsjahr 2019/20 eine Dividende von 0,30 Euro je Aktie auszahlen (Vorjahr: 0,15 Euro je Aktie). Die Hauptversammlung soll am 14. Juli 2020 in virtueller Form stattfinden.

Aufgrund der Corona-Pandemie rechnet das Unternehmen in diesem Geschäftsjahr mit einem deutlichen Rückgang beim Umsatz und operativen Gewinn. Obwohl Klimaschutz auch mittelfristig eine gesellschaftspolitische Herausforderung bleiben werde, würden die aktuellen Einschränkungen Absatz und Preise negativ beeinflussen, so CropEnergies.

Für sein erstes Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 geht CropEnergies von einem in etwa "ausgeglichenen operativen Ergebnis" aus. Für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres erwartet das Unternehmen eine Verbesserung beim Umsatz und Ergebnis, da die Corona-bedingten Einschränkungen in immer mehr Ländern gelockert würden.

Die CropEnergies-Aktie notiert im Handel an der Börse Stuttgart aktuell bei 7,40 Euro (13.5.2020, 10:30 Uhr). In den letzten vier Wochen ist die Aktie um gut 20 Prozent gefallen. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt sie 40 Prozent im Plus.

CropEnergies AG:

Verwandte Artikel

07.05.20
 >
22.04.20
 >
19.03.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x