Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Blue Energy Group verlängert Anleihen bis 2027 und 2028
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Blue Energy Group AG hat es im zweiten Anlauf geschafft, die Laufzeiten von zwei Anleihen zu verlängern. Allerdings nur um drei Jahre statt wie ursprünglich geplant um fünf.
Die Anleihe 2014/2024 (ISIN DE000A12T283) wird jetzt zum Jahresende 2027 fällig, die Anleihe 2017/2025 (ISIN DE000A2GS336) Ende 2028. Nach Angaben der Blue Energy Group stimmten jeweils 100 Prozent der bei der Abstimmung vertretenen Gläubiger für die Laufzeitverlängerungen. „Damit hat die Gesellschaft ihren finanziellen Spielraum gestärkt, um in den kommenden Jahren das geplante Wachstum umsetzen zu können“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens aus Senden im Münsterland. Die Anleihen haben ein Gesamtvolumen von rund 10,8 Millionen Euro.
In einer ersten Abstimmung Ende Oktober hatte die Blue Energy Group versucht, die Laufzeiten jeweils um fünf Jahre zu verlängern, erhielt dafür aber nicht die notwendige Mehrheit. Die Blue Energy Group AG schreibt seit ihrer Gründung rote Zahlen (ECOreporter berichtete hier). Ende September teilte das Unternehmen mit, die Rückzahlung der Anleihe 2014/2024 sei „aufgrund des schwierigen Marktumfeldes aktuell nicht gesichert“.
Anleihen notieren um die 35 Prozent
An der Frankfurter Börse notierten die Anleihen zuletzt bei 33,00 Prozent (2014/2024; Stand 3.12.2024, 11:06 Uhr) und 37,00 Prozent (2017/2025; Stand 26.11.2024, 11:26 Uhr) ihres Nennwertes.
Nach eigenen Angaben baut und betreibt die Blue Energy Group Erneuerbare-Energien-Anlagen, etwa Biomassekraftwerke, und betreibt eine Pelletfabrik und eine Produktionsstätte für Biomassebriketts. Im Rahmen einer „operativen Neuausrichtung“ will sich das Unternehmen künftig auf den Bau und Verkauf von Kraftwerken konzentrieren. 2025 sollen nach Angaben des Managements drei bis vier Anlagen verkauft werden.
Entstanden ist die Blue Energy Group AG 2022. Laut Handelsregister sind 2022 die Blue Energy Europe GmbH, 2023 die Blue Energy Senden Verwaltungs GmbH, die Bioenergiepark GmbH und die Blue Energy Alpha 1 Verwaltung GmbH sowie 2024 die Prinz-Eugen-Energiepark GmbH mit der Blue Energy Group AG als übernehmendem Rechtsträger verschmolzen.
Die Anleihe 2014/2024 der (ehemaligen) Emittentin Blue Energy Europe GmbH war ursprünglich bereits 2020 fällig und wurde damals schon verlängert. Ein weiteres der verschmolzenen Unternehmen hatte zudem Nachrangdarlehen angeboten.
Verwandte Artikel
15.01.25
>