Tesla plant offenbar, in den Modellen Model Y und Model 3 BYD-Akkus zu verbauen. / Foto: Tesla

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen

BYD soll offenbar Batterien für Tesla liefern – beide Aktien auf Allzeithoch

Der Elektro-Autobauer Tesla will LFP-Batterien bei seinem chinesischen Konkurrenten BYD einkaufen. Das berichten chinesische Medien. Dabei geht es um BYDs sogenannte "Blade Battery", die der Konzern im März dieses Jahres vorgestellt hatte. Die Batterie soll eine Lebensdauer von 1,2 Millionen Kilometern oder 3.000 Ladezyklen besitzen.

LFP-Akkus bieten zahlreiche Vorteile gegenüber branchenüblichen Akkumulatoren. Sie gelten als haltbarer, sehr sicher und wartungsarm. Darüber hinaus sind sie kostengünstiger. Aktuell verbaut Tesla LFP-Batterien aber nur in seiner Gigafactory 3 in China. Sie werden in der Standard-Version des Model 3 eingesetzt und derzeit ausschließlich von CATL geliefert.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Model 3-Kunden wissen derzeit im Vorfeld nicht, mit welchem Akku ihr Fahrzeug ausgeliefert wird. Dies ist vom jeweiligen Produktionsort abhängig. Tesla-Chef Elon Musk hatte in der Vergangenheit bereits erklärt, die Akku-Vielfalt einschränken zu wollen.

Gigawatt-Bestellung zu Testzwecken

Tesla soll bereits eine Erstbestellung mit einem Volumen von 10 Gigawattstunden bei BYD getätigt haben. Diese Batterien sollen zunächst zu Testzwecken eingesetzt werden. Bei erfolgreichem Testbetrieb würde Tesla die Akkupakete dann ab dem zweiten Quartal 2022 in die Fahrzeuge einbauen. Trotz der aktuellen Gerüchte soll die Partnerschaft von Tesla mit CATL offenbar bestehen bleiben. Der Vertrag wurde erst Mitte des Jahres bis 2025 verlängert.

Die BYD-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 2,4 Prozent zum Freitag im Plus und notiert bei 33,59 Euro auf einem neuen Allzeithoch (Stand: 25.10.2021, 10:53 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 19,3 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 103,3 Prozent zugelegt.

Auch der Tesla-Kurs verzeichnet mit 795,90 Euro aktuell ein neues Rekordhoch, zum Freitag ist die Aktie ebenfalls im Tradegate-Handel 1,9 Prozent im Plus (Stand: 25.10.2021, 11:03 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 21,5 Prozent an Wert gewonnen, auf Jahressicht liegt das Plus bei 116,8 Prozent.

Beide Unternehmen besitzen zukunftsorientierte Geschäftsmodelle, und ihre Aktien haben sich auch langfristig stark entwickelt. Allerdings sind beide Papiere nach Einschätzung von ECOreporter aktuell deutlich zu teuer für einen Neueinstieg.

Tesla Inc.: 

BYD Company Limited: 

Verwandte Artikel

20.10.21
 >
19.10.21
 >
08.10.21
 >
04.10.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x