Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Elektroauto-Absatz von BYD im dritten Quartal fast verdoppelt
Der chinesische Elektroauto- und Batterieentwickler BYD konnte im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021 den Absatz mit New Energy Vehicles (NEVs) deutlich steigern. Zwischen Juli und September verkaufte das Unternehmen fast so viele Fahrzeuge wie in den kompletten sechs Monaten zuvor.
In den ersten sechs Monaten 2021 erzielte BYD einen Absatz bei NEVs von knapp 96.831 Einheiten. Mit den Verkäufen im dritten Quartal stieg diese Zahl nun auf 180.587 Fahrzeuge. Bisher war das erste Quartal mit 53.380 verkauften Fahrzeugen das stärkste gewesen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Absatzrekord gelang, obwohl BYD wie nahezu alle Technikkonzerne weltweit zuletzt mit Engpässen bei Halbleitern und Lithium sowie mit gestiegenen Preisen für Rohstoffe zu kämpfen hatte. Insbesondere das Geschäft mit Smartphones sowie wiederaufladbaren Batterien und Photovoltaik entwickelte sich aber positiv.
Bei Fahrzeugen mit neuer Energie (NEV) konnte BYD im Geschäftsjahr 2021 dank der Einführung neuer Elektroauto-Modelle zudem seinen Marktanteil weiter steigern. Mit dem Verkaufsstart seines Elektro-SUVs in Norwegen startete das Unternehmen zudem die Expansion seiner Elektro-Pkw nach Europa.
Teure Aktie
Die Chinesen wollen auch von der weltweiten Einführung des 5G-Mobilfunknetzes in diesem Jahr profitieren und das zuletzt stockende Geschäft mit Elektrobussen und anderen emissionsfreien Fahrzeugen ausweiten.
Die BYD-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell bei 31,57 Euro und ist damit 0,7 Prozent zum Vortag im Plus (Stand: 20.10.2021, 12:30 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 12,4 Prozent an Wert gewonnen, auf Jahressicht ist sie 125,1 Prozent im Plus.
BYD ist besonders in Märkten außerhalb Chinas erfolgreich, will sich künftig aber auch stärker auf den Heimatmarkt konzentrieren. Die Aussichten des Unternehmens sind gut, es unterhält eine Vielzahl von Kooperationen. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 117 für 2021 ist die Aktie wie der Konkurrent Tesla für einen Neueinstieg aber aktuell deutlich zu teuer.
BYD Company Limited: