Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

BYD mit starken Absatzahlen für August – was macht die Aktie?
Der chinesische Elektro-Fahrzeugbauer BYD hat seine Absatzzahlen für August präsentiert. Sowohl im Jahresvergleich als auch zum Vormonat konnte der Konzern seinen Absatz ein weiteres Mal deutlich steigern. Insbesondere Elektroautos waren gefragt. Schlechter lief es für das Geschäft mit Bussen.
Insgesamt verkaufte BYD im August laut Mitteilung 68.531 Fahrzeuge, ein deutliches Plus zum Vorjahr mit 36.782 Einheiten. BYD wies damit zum zwölften Mal in Folge ein zum Vorjahreszeitraum wachsendes Geschäft bei Elektrofahrzeugen aus. Auch der Juli-Absatz von 57.410 Fahrzeugen konnte deutlich übertroffen werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Im Elektroauto-Segment New Energy Vehicle (NEV), das hauptsächlich aus Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen besteht, wurden im August insgesamt 61.409 Fahrzeuge (Vormonat: 50.492 Einheiten) ausgeliefert. Das ist eine Vervierfachung zum Vorjahr mit 15.283 Fahrzeugen.
Der Pkw-Anteil lag dabei bei 60.508 Einheiten (Vormonat: 50.057, Vorjahr: 14.009). 30.382 davon waren reine Elektroautos. Das ist ein deutliches Plus zum August 2020 mit 9.414 ausgelieferten Elektroautos. Bei Plug-In-Autos steigerte BYD den Absatz auf 30.126 Fahrzeuge (Vorjahr: 4.595, Vormonat: 25.061).
Weniger Busse ausgeliefert
901 Fahrzeuge entfielen auf den kommerziellen Bereich, der aus Bussen und anderen Nutzfahrzeugen besteht (Vormonat: 435 Einheiten, Vorjahr: 1.274). Hier musste BYD bei Elektrobussen ein deutliches Minus hinnehmen, die Auslieferung von 589 Fahrzeugen blieb hinter dem Vorjahr mit 1.051 Einheiten zurück. Andere NEV-Fahrzeuge machten 312 Einheiten aus (Vormonat: 310, Vorjahr: 223).
Am Freitag verpufften die neuen Zahlen an der Börse noch, die Aktie schloss an der Heimatbörse Hong Kong 3 Prozent im Minus. Aktuell steht sie im Tradegate-Handel 6 Prozent im Plus zum Freitag bei 29,37 Euro (Stand: 6.9.2021, 8:52 Uhr).
BYD ist besonders in Märkten außerhalb Chinas erfolgreich, aktuell arbeitet der Konzern an seinem Pkw-Markteintritt in Europa. In der vergangenen Woche stellte der Konzern in den USA zwei neue Elektro-Lastkraftwagen vor. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 125 für 2021 ist die Aktie wie der Konkurrent Tesla aktuell für einen Neueinstieg aber deutlich zu teuer.
BYD Company Limited: