Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Tesla produziert erstmals über 200.000 Autos – drittes Rekordquartal in Folge
Der US-Elektroautobauer Tesla kann auch für das zweite Quartal 2021 Rekordzahlen vermelden. Der Konzern produzierte in den Monaten April, Mai und Juni 206.421 Fahrzeuge. Ausgeliefert wurden 201.250 Vollstromer. Beide Zahlen bedeuten jeweils den dritten Quartalsrekord in Folge.
Vom Tesla Model 3 und dem Elektro-SUV Model Y verließen in den letzten drei Monaten 204.081 Exemplare die Werkshallen, 199.360 Fahrzeuge wurden ausgeliefert. Im zweiten Quartal ist auch die Fertigung der überarbeiteten Versionen der Modelle S und X wieder angelaufen, wenn auch langsam. In der aktuellen Mitteilung führt Tesla wieder 2.340 gebaute und 1.890 ausgelieferte Model S/X auf, die in die Statistik einfließen.
Vom Model S und Model X, dessen neue Versionen Tesla Ende Januar präsentiert hatte, wurden zwischen Januar und März keine Fahrzeuge gefertigt. Den letzten Auslieferungsrekord im ersten Quartal hatten Model 3 und Model Y somit alleine getragen.
"Billig-Tesla" Model 2 soll 2023 kommen
Weitere Details zum Geschäftsergebnis im zweiten Quartal 2021 mit Zahlen zu unter anderem Umsatz und Gewinn/Verlust sowie eine Aussicht auf die erwartete Entwicklung im weiteren Jahresverlauf wird das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Konzernchef Elon Musk verkündete zudem neue Details zum vor einigen Monaten angekündigten „Billig-Tesla“ für 25.000 Dollar beziehungsweise 21.000 Euro. Das Fahrzeug trägt den Arbeitstitel Model 2 und soll 2023 auf den Markt kommen. Es soll in China für den weltweiten Verkauf produziert werden.
Die Tesla-Aktie zeigte sich unbeeindruckt von den Neuigkeiten. An ihrer Heimatbörse Nasdaq schloss sie am Freitag 0,1 Prozent im Plus. Im Tradegate-Handel ist sie aktuell 0,3, Prozent zum Freitag im Minus und kostet 570,40 Euro (Stand: 5.7.2021, 9:52 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 15,5 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 166 Prozent zugelegt.
ECOreporter rät weiterhin vom Einstieg in die Tesla-Aktie ab. Der Konzern wird an der Börse behandelt wie ein Tech-Konzern, ist aber letztlich ein Autobauer mit vergleichsweise geringen Stückzahlen. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 150 für 2021 ist die Aktie zudem deutlich überbewertet.
Tesla Inc.: