Das Model Y von Tesla. Gemeinsam mit dem Model 3 ist der Elektro-SUV wesentlicher Treiber des jüngsten Auslieferungsrekords beim E-Autobauer. / Foto: Tesla

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Tesla erneut mit Auslieferungsrekord – was macht die Aktie?

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal 2021 einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt. Die Kundinnen und Kunden hätten insgesamt 184.800 Fahrzeuge erhalten, teilte das Unternehmen am Freitag in Palo Alto mit. Damit wurde der alte Rekord aus dem letzten Quartal des Vorjahres übertroffen. Produziert wurden mit 180.338 Fahrzeugen ebenfalls mehr als im Vorquartal.

Im Vergleich zum vierten Quartal 2020 steigerte Tesla den Absatz damit um mehr als 4.000 Fahrzeuge. Den größten Anteil der Lieferungen machten mit kombiniert 182.780 Auslieferungen die beiden Einstiegsmodelle Model 3 und Model Y aus.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Vor allem der Marktstart des Elektro-SUV in Fernost war laut Unternehmen ein Erfolg: „Wir fühlen uns von dem erfolgreichen und starken Start des Model Y in China ermutigt und bewegen uns mit großen Schritten auf die maximale Produktionskapazität zu“, kommentierte Tesla in einer Mitteilung das neue Rekordquartal.

Die Oberklasse-Limousine Model S und das luxuriösere SUV-Modell Model X mussten dagegen herbe Verluste einstecken. Von den gehobenen Baureihen wurden zusammen in den ersten drei Monaten nur 2.200 Stück an Kundinnen und Kunden übergeben. Zum Vergleich: Im letzten Quartal des vergangenen Jahres wurden noch 18.920 Model S und X ausgeliefert.

Dies dürfte allerdings vor allem am baldigen Start von modernisierten Versionen beider Modelle liegen. Diese sollen nicht nur ein moderneres Cockpit aufweisen, sondern etwa auch über eine deutlich höhere Reichweite verfügen. Es ist anzunehmen, dass viele Kundinnen und Kunden auf die neue Version der Fahrzeuge warten.

Branchenbeobachter spekulieren bereits, dass der nächste Rekord bei Tesla zügig folgen könnte. Wie viele andere Autobauer leidet Tesla derzeit unter dem internationalen Mangel an Halbleitern. Unter normalen Bedingungen hätte Tesla möglicherweise noch mehr Autos produzieren und ausliefern können.

Die Tesla-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell bei 586,70 Euro und ist damit zum Gründonnerstag 4,3 Prozent im Plus (6.4.2021, 9:17 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 5,7 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 539,5 Prozent an Wert gewonnen.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 155 ist die Tesla-Aktie weiterhin deutlich zu teuer für einen Neueinstieg. Zudem bleibt Tesla trotz Rekord weiterhin deutlich hinter den Kapazitäten anderer Autobauer zurück. In die Gewinnzone bringt Tesla auch nicht der Verkauf von Fahrzeugen, sondern der Handel mit CO2-Zertifikaten.

Tesla Inc.:

Verwandte Artikel

07.03.21
 >
28.01.21
 >
23.01.21
 >
16.01.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x