Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

BYD: Wie attraktiv ist der Tesla-Konkurrent?
Der chinesische Elektroauto- und Batteriekonzern BYD hat im ersten Quartal 2021 Umsatz und Gewinn mehr als verdoppelt. Reicht das, um die Aktie für Neueinsteiger interessant zu machen?
BYD lieferte von Januar bis März mehr als 104.000 Fahrzeuge aus, ein Plus von 70 Prozent. Der Konzernumsatz stieg zum Vorjahresquartal um 108 Prozent auf umgerechnet 5,2 Milliarden Euro. Als Nettogewinn blieben rund 30 Millionen Euro hängen – ein Plus von 111 Prozent zum ersten Quartal 2020.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
An der Börse sorgen die neuen Zahlen bislang für stärkere Verkäufe – wahrscheinlich realisieren Investoren, die vor dem Frühjahr 2020 bei sehr niedrigen Kursen eingestiegen sind, jetzt Buchgewinne. Die BYD-Aktie hat heute im Tradegate-Handel 2,6 Prozent verloren und notiert aktuell bei 17,98 Euro (Stand 29.4.2021, 10:03 Uhr). In den letzten drei Monaten hat die Aktie 30 Prozent an Wert verloren, auf Jahressicht liegt sie weiterhin 237 Prozent im Plus.
BYD ist ein innovatives Unternehmen, das besonders bei der E-Mobilität auch außerhalb Chinas Erfolge verzeichnet und unter anderem mit Daimler und Toyota kooperiert. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 79 ist die Aktie aber trotz der jüngsten Kursrücksetzer und der guten Quartalszahlen weiterhin deutlich zu teuer.
BYD Company Limited: