Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

BYD will 2022 bis zu 1,2 Millionen Elektroautos verkaufen
Der chinesische Autobauer BYD plant für das kommende Jahr den Absatz von mehr als 1 Million Elektroautos in China. Diese Zahl bekräftigte das Unternehmen Medienberichten zufolge in einer Telefonkonferenz mit Investoren. Nutzfahrzeuge mit eingeschlossen, liegt das Verkaufsziel sogar bei 1,5 Millionen Fahrzeugen.
Im Detail plant BYD mit dem Verkauf von 600.000 reinen Elektroautos und 500.000 bis 600.000 Plug-in-Hybriden. Gemessen an derzeitigen Prognosen von 4,5 bis 5 Millionen E-Auto-Verkäufen in China insgesamt läge BYD damit bei einem Marktanteil von 25 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
BYD verkaufte in den ersten elf Monaten des laufenden Jahres 509.838 Elektrofahrzeuge, ein Anstieg um 217 Prozent gegenüber 160.848 Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zum Vergleich: Der Absatz in China belief sich von Januar bis November auf 2,8 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 190 Prozent zu 2020 entspricht. Das zeigen Daten der China Passenger Car Association (CPCA). Dies bedeutet, dass BYDs Anteil am chinesischen E-Auto-Markt im Zeitraum Januar bis November etwa 18 Prozent erreichte.
Nachfrage übersteigt Angebot
Die Nachfrage nach Elektroautos übersteige aktuell deutlich das Angebot, wie BYD-Chef Wang Chuanfu im November mitgeteilt hatte. Die Wartezeit auf ein Fahrzeug betrage aktuell im Schnitt vier Monate. Trotz der Tatsache, dass BYD stark in den Ausbau von Batteriekapazität investiert habe, sei man von der noch stärkeren Nachfrage überrascht worden. Das Unternehmen hat bereits angekündigt, mehr als umgerechnet eine Milliarde Euro in die weitere Forschung und Entwicklung von E-Autos stecken zu wollen.
Die BYD-Aktie notiert im Tradegate-Handel aktuell bei 31,43 Euro und ist damit 2,4 Prozent im Minus zum Vortag. Auf Monatssicht hat die Aktie 4,6 Prozent an Wert eingebüßt, im Jahresvergleich ist sie 75,4 Prozent im Plus.
BYD ist gut aufgestellt, neben dem Verkauf von E-Autos entwickelt sich auch der Absatz von elektrischen Nutzfahrzeugen wie etwa Bussen positiv. Im dritten Quartal meldete das Unternehmen einen erneuten Auslieferungsrekord bei seinen Elektrofahrzeugen. Zudem startete BYD den Verkauf seines Elektro-SUVs in Norwegen und expandiert damit auch im Pkw-Geschäft nach Europa.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 161 ist das Unternehmen für einen Neueinstieg aktuell deutlich zu teuer. An Elektromobilität interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten den Konzern aber im Blick behalten.
BYD Company Limited: ISIN CNE100000296 / WKN A0M4W9