Über eine App von Carsync können E-Autos, Fahrräder und Bahnkarten flexibel genutzt werden. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF, Crowd-Investment

Carsync: Fundingschwelle für Crowdinvesting überschritten – Geschäftsführer beantwortet Fragen

Über 200 Anleger haben insgesamt 500.000 Euro in die Carsync GmbH investiert. Damit ist nach rund drei Wochen Platzierungszeit die Fundingschwelle von einer halben Million Euro überschritten.

Das Emissionsvolumen des Crowdinvestings beträgt bis zu 1,5 Millionen Euro. Anleger können daher weiterhin ab 250 Euro ein Nachrangdarlehen der Carsync GmbH über die Online-Plattform GLS Crowd zeichnen. Es bietet eine Verzinsung von 6 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von knapp 5 Jahren.

Die Carsync GmbH aus München hat eine Mobilitätsplattform entwickelt. Sie bietet ihre Technologien gewerblichen Kunden schon seit mehr als zehn Jahren an. Mit ihrer neuen Produktlinie Share richtet sie sich auch an Wohnungseigentümer und Mieter in Wohnquartieren oder an Hotels. Um den Aufbau des neuen Geschäftsfeldes zu finanzieren, hat Carsync das Crowdinvesting initiiert.

Auswirkungen durch Corona?

Nach Angaben von GLS Crowd hat Amir Roughani, Geschäftsführer der Carsync GmbH, bestätigt, dass die Gesamtfinanzierung des Vorhabens mit Erreichen der Fundingschwelle unabhängig von der Höhe weiterer Zeichnungen sichergestellt ist. Die Carsync GmbH sieht sich in der Corona-Krise grundsätzlich durch laufende Einnahmen aus den langfristig geschlossenen Verträgen gut aufgestellt. Momentan verzeichnet das Unternehmen nach eigenen Angaben auch in seinen Wachstumssegmenten keinen größeren Nachfrageeinbruch.

Home-Office: Chance oder Risiko?

ECOreporter hat Amir Roughani zu der Carsync GmbH befragt. Welches Potenzial bietet ihr neues Geschäftsfeld? Wieso ist Carsync klimaneutral? Welche Vorteile bietet das Mobilitätskonzept von Carsync den Kunden? Ist der Trend zu Home-Office eher Chance oder Risiko für das Unternehmen? Warum ist die Emittentin kürzlich mit einem anderen Unternehmen verschmolzen? Antworten auf diese und weitere Fragen lesen Sie im ECOreporter-Interview mit Amir Roughani. 

Die Online-Plattform GLS Crowd hat zudem vermeldet, dass interessierte Investoren die Möglichkeit haben, Amir Roughani in einem Livestream direkt zu befragen. Die Videokonferenz findet am Donnerstag, 14. Mai, ab 17 Uhr statt.

Verwandte Artikel

07.05.20
 >
27.04.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x