Immer mehr Menschen ernähren sich rein pflanzlich. Der neue Lieferdienst vanilla bean will daraus Kapital schlagen. / Foto: Pixabay

  Crowd-Investment

Companisto: Verpackungsfreier Lieferdienst wirbt um Crowdinvestoren

Lieferdienste boomen. Immer mehr Menschen lassen sich ihr Essen bequem nach Hause liefern. Doch wer online Essen bestellt, bestellt jede Menge Müll mit dazu. Denn die bestellte Pizza, der Salat oder das Thai-Curry werden so gut wie immer in Einweg-Verpackungen geliefert.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Erster umweltfreundlicher Lieferdienst weltweit

Das Regensburger Start-up Grünzeug hat den ersten umweltfreundlichen Restaurant-Lieferdienst mit Namen vanilla bean entwickelt. Zum Einsatz kommen sollen Mehrweg-Verpackungen, die bei der Lieferung eines neuen Gerichts wieder zurückgenommen werden. Ausgeliefert werden die Gerichte CO2-neutral auf Fahrrädern. Als Basis für den Lieferdienst dient eine von dem Unternehmen entwickelte App, die als Führer für vegane Restaurants bereits von 300.000 Nutzern weltweit verwendet wird.

Der Lieferdienst soll in Berlin im dritten Quartal 2019 an den Start gehen. Eine Ausweitung im deutschsprachigen Raum ist geplant. Um die nötigen Personal- und Betriebskosten für den Start zu decken, wirbt das Unternehmen Geld über die Crowd ein. Anleger können Grünzeug mit Beträgen ab 250 Euro auf der Plattform Companisto (www.companisto.com) unterstützen.

Mit Beträgen ab 250 Euro geht es los

Verzinst wird das Nachrangdarlehen jährlich fix mit 1 Prozent. Zudem erhalten Anleger gewinnabhängige Bonuszinsen in Höhe von 0,0047619048 Prozent je 250 Euro Darlehensbetrag - sofern die Zielfundingsumme von 750.000 Euro erreicht wird. Auch am Exiterlös, wenn das Unternehmen an einen Investor verkauft werden sollte, werden die Anleger finanziell beteiligt.

Die Laufzeit des Darlehens ist unbefristet. Frühestens kann es von den Anlegern als auch der Emittentin am 31. Dezember 2026 gekündigt werden.

Lieferdienst soll in App integriert werden

Das Gründerteam des Lieferdienstes besteht aus erfahrenen App-Entwicklern. Vor dreieinhalb Jahren startete das Unternehmen mit der Entwicklung der vanilla bean-App als Restaurantführer für Restaurants mit veganen Gerichten. Der Lieferdienst soll in die App integriert werden. Die Grünzeug GmbH rechnet damit, frühestens 2023 die Gewinnzone zu erreichen.

Bei dem Crowdinvestment handelt es sich um ein qualifiziert partiarisches Nachrangdarlehen, das an die Grünzeug GmbH vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird als "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Verwandte Artikel

16.01.19
 >
15.01.19
 >
09.01.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x