Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Compleo schließt Zukauf ab und bekommt 45 Millionen Euro
Der Dortmunder Ladetechnikanbieter Compleo Charging Solutions hat die Übernahme von innogy eMobility Solutions (ieMS) vom Essener Energieversorger E.on erfolgreich abgeschlossen. Im Zuge einer Kaufpreisanpassung hat Compleo dabei von E.on 45 Millionen Euro erhalten.
Die faktische Übernahme von 100 Prozent der ieMS-Anteile erfolgte schon zum Jahreswechsel 2021/22. In einem sogenannten "share deal" übernahm Compleo dabei die gesamte Belegschaft, sämtliche Kundenbeziehungen von ieMS sowie deren Tochtergesellschaft in Großbritannien. Die Gesellschaften wurden zum 1. Januar 2022 laut den Dortmundern bereits vollständig konsolidiert und firmieren seit Anfang des Jahres auch unter der Marke Compleo.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Mit dem Kauf sicherte sich Compleo neben weiteren Ladesäulen vor allem den Zugang zur Betriebssoftware von ieMS. Diese wird im Zuge eines sogenannten "Software as a Service"-Geschäfts (SaaS) auch Kunden angeboten und vernetzt Unternehmensangaben zufolge bereits 200.000 Ladepunkte in 30 Ländern. Compleo ist mit dem Zukauf also auch zum Lade-IT-Anbieter geworden.
Spekulatives Investment
Die Compleo-Aktie ist im Xetra-Handel aktuell 1,2 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 21,55 Euro – damit hat sie ein neues Allzeittief erreicht (Stand: 15.6.2022). Auf Monatssicht hat die Aktie 27,7 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 70 Prozent im Minus.
Die Reduzierung des Kaufpreises für ieMS spricht dafür, dass sich die erhofften Synergien durch die Übernahme für Compleo bis jetzt nicht ergeben haben. Das Unternehmen sieht sich zwar als „einen der führenden Komplettanbieter für Ladetechnologie in Europa“. Doch letztlich ist Compleo ein weiterhin eher kleiner Marktteilnehmer, der bislang keinen Gewinn macht.
Die Aktie hat sich zudem über einen längeren Zeitraum schlecht entwickelt, seit Herbst 2021 ist der Kurs kontinuierlich gesunken. Compleo bleibt daher ein spekulatives Investment mit deutlich erhöhtem Risiko – aktuell rät ECOreporter eher vom Einstieg ab.
Compleo Charging Solutions AG: