Der Ladesäulenbauer Compleo wächst, ist aber weiter weit von der Gewinnzone entfernt. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Ladesäulenbauer Compleo steigert Umsatz und Verlust

Der Dortmunder Ladesäulen-Anbieter Compleo Charging Solutions hat in den ersten neun Monaten 2021 einen im Jahresvergleich deutlich höheren Umsatz erzielt. Gleichzeitig vervielfachte sich der Verlust.

Die bislang größte Übernahme des Unternehmens veränderte zudem die Zuständigkeiten im Vorstand, wie Compleo am heutigen Dienstag mitteilte. Seine Anfang Oktober gesenkte Prognose bestätigt das Unternehmen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Zwischen Januar und September stieg der Umsatz im Jahresvergleich von 24 auf 37,6 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern ist der Verlust von 1,7 Millionen Euro auf 12,4 Millionen Euro angewachsen. Unter dem Strich meldet Compleo einen Verlust von 17,4 Millionen Euro nach 1,3 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2020. Das Defizit ist damit um rund das Dreizehnfache gestiegen. Vor allem steigende Herstellungskosten sowie Vertriebs- und Verwaltungskosten hätten das Ergebnis gedrückt, wie der Konzern erklärte.

Umbau im Vorstand

Gleichzeitig hätte insbesondere die mittlerweile unterzeichnete Übernahme von innogy eMobility Solutions "Strukturen geschaffen, um die Chancen, die sich im stark dynamischen Markt für Ladelösungen bieten, optimal nutzen zu können", so Compleos Co-CEO Georg Griesemann.

Die Neuaufstellung der Gesellschaft nach der Übernahme der innogy eMobility Solutions sorgt für eine Neuverteilung der Zuständigkeiten im Vorstand: Checrallah Kachouh, bisher gemeinsam mit Griesemann Co-CEO, fokussiert sich künftig als Technischer Vorstand (CTO) auf die Produktentwicklung für Ladetechnologie und Software. Griesemann wird damit zum 1. Januar 2022 alleiniger Vorstandsvorsitzender (CEO) für die gesamte Gruppe.

Im Xetra-Handel ist die Compleo-Aktie aktuell 0,8 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 75,00 Euro (Stand: 17.11.2021, 9:34 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 3,3 Prozent im Minus, auf Jahressicht notiert sie 2,2 Prozent im Plus.

Compleo ist ein relativ kleiner Wettbewerber in einem Markt, in dem die Konkurrenz absehbar größer wird – so drängen etwa auch die großen deutschen Autobauer in den Markt für Ladeinfrastruktur. Lesen Sie hier das ECOreporter-Interview mit Compleo-Finanzvorstand Peter Gabriel.

Nachdem das Unternehmen im Oktober seine Jahresziele nach unten korrigieren musste, hat sich der Aktienkurs zwar wieder etwas erholt. Die Redaktion sieht die Compleo-Aktie aber unverändert als Investment mit hohem Risiko. Wer einsteigt, schließt eine Wette auf künftige Geschäfte ab.

Compleo Charging Solutions AG: ISIN: DE000A2QDNX9 / WKN: A2QDN

Verwandte Artikel

05.10.21
 >
15.09.21
 >
29.07.21
 >
21.07.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x