Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen
Compleo will innogy eMobility Solutions übernehmen
Der Dortmunder Ladesäulenhersteller Compleo Charging Solutions will dem Essener Energiekonzern Eon alle Anteile an der innogy eMobility Solutions abkaufen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hard- und Software für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Innogy eMobility Solutions ging im Zuge der innogy-Übernahme durch Eon an den Energiekonzern über, passt jedoch nicht zu dessen Strategie. Die innogy-Tochter verfügt über 12 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Ladehardware sowie digitalen Services für Elektromobilität. Die Ladehardware kann mit Software Services von innogy oder über Systeme von Drittanbietern gesteuert werden.
Die Verhandlungen betreffen die europäischen Aktivitäten, die im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von zirka 20 Millionen Euro generiert haben. Nicht berührt sind das bei Eon verbleibende Ladebetreiber- und Ladelösungsgeschäft und die US-Aktivitäten der innogy eMobility Solutions.
Vollzug Ende des Jahres geplant
Beide Parteien streben laut Compleo einen etwaigen Vertragsabschluss während des dritten Quartals 2021 und einen Vollzug der Transaktion während des vierten Quartals 2021 an. Der Unternehmenswert wird im mittleren, zweistelligen Millionen-Euro-Bereich angesetzt. Die Zahlung des Kaufpreises würde sowohl in Compleo-Aktien als auch durch Bar-Komponenten stattfinden.
Die Aktie schloss im Xetra-Handel am Dienstag bei 87,80 Euro und damit 0,5 Prozent zum Vortag im Minus (Stand: 20.7.2021, 17:36 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 14 Prozent im Plus, seit dem Börsengang im Oktober 2020 hat die Aktie 87,6 Prozent an Wert gewonnen.
Compleo ist ein kleiner Wettbewerber mit viel Konkurrenz, der sich aber auf dem Weg zu einem internationalen Marktführer sieht. Lesen Sie hier das ECOreporter-Interview mit Compleo-Finanzvorstand Peter Gabriel. Im ersten Quartal 2021 hatte Compleo für mehrere Millionen Euro den Konkurrenten wallbe aus Schlangen in Nordrhein-Westfalen übernommen.
Aus Sicht von ECOreporter bleibt die Compleo-Aktie ein Investment mit Risiko. Noch macht das Unternehmen keinen Gewinn, das Geschäft mit Ladesäulen dürfte in Zukunft gleichzeitig noch umkämpfter werden.
Compleo Charging Solutions AG: ISIN: DE000A2QDNX9 / WKN: A2QDNX