Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Compleo wächst weiter – Ladesäulenhersteller macht weniger Verlust
Der Ladesäulenhersteller Compleo Charging Solutions kann Umsatz und Profitabilität in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2020 verbessern. Die seit Oktober an der Börse gelisteten Dortmunder sehen sich "auf bestem Wege, die positive Entwicklung des ersten Halbjahres auch im zweiten Halbjahr 2020 weiter fortzuführen“.
Der Umsatz erhöhte sich demnach von 11,4 Millionen Euro im Vorjahr auf 24,0 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2020. 10,6 Millionen Euro des Umsatzwachstums resultierten dabei aus Verkäufen einer neuen DC-Schnellladestation, wie das Unternehmen erklärte.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Gleichzeitig konnte die Profitabilität gegenüber 2019 verbessert werden. Das um Einmaleffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 57,6 Prozent auf einen Verlust von 0,8 Millionen Euro. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von minus 3,4 Prozent.
"Unsere Wachstumsdynamik hat sich deutlich auch in der operativen Entwicklung des dritten Quartals widergespiegelt. So hatten wir beispielsweise im ersten Halbjahr rund 500 DC-Schnellladestationen der Cito-Reihe ausgeliefert, am Ende des dritten Quartals waren es schon mehr als 1.000. Unsere DC-Schnellladestationen sind die ersten eichrechtskonformen DC-Ladesäulen in Deutschland, was ein echter Wettbewerbsvorteil ist", erklärt Georg Griesemann, Compleo-Co-CEO und Finanzchef.
Angesichts der guten Marktpositionierung von Compleo, der Einführung von neuen Produkten, insbesondere der anstehenden Einführung der Smartwallbox, sowie der fortlaufenden Fördermaßnahmen der Bundesregierung und der EU blickt der Vorstand nach eigenen Angaben sehr optimistisch in die Zukunft. Mit Blick auf das Gesamtjahr 2020 rechnet der Vorstand damit, beim Umsatz die Wachstumsrate der ersten neun Monate fortzusetzen und die bereinigte EBITDA-Marge weiter zu steigern.
Optimistischer Ausblick – unter Bedingungen
Voraussetzung sei jedoch, dass es im letzten Quartal 2020 nicht erneut zu einem flächendeckenden Lockdown durch die Corona-Pandemie in den Zielmärkten sowie zu einer Unterbrechung der Lieferketten oder einem Ausfall auf der Kundenseite kommt.
Im Tradegate-Handel steht die Compleo-Aktie aktuell bei 81,60 Euro und damit kaum bewegt zum Freitag (Stand: 30.11.2020, 9:13 Uhr). Vor einer Woche hatte der Compleo-Kurs bei 102,50 Euro einen neuen Höchststand erreicht, danach gab die Aktie wohl auch aufgrund von Gewinnmitnahmen deutlich nach. Sie liegt aber weiter deutlich über dem Ausgabepreis von 48 Euro. Auf Monatssicht ist die Aktie 69 Prozent im Wert gestiegen.
Anlegerinnen und Anleger sollten bedenken: Der Kurs schwankte bereits im ersten Börsenmonat stark. Zudem ist Compleo ein kleiner Anbieter in einem Markt mit immer größerer Konkurrenz.
Compleo Charging Solutions AG: ISIN: DE000A2QDNX9 / WKN: A2QDNX