Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Meldungen, Institutionelle / Anlageprofis, Finanzdienstleister
Corona-Pandemie: EU prüft Verschärfung der Berichtspflichten
Börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Europa müssen vielleicht bald ihre Risiken offenlegen, denen sie aufgrund des Klimawandels, des Biodiversitätsverlusts und möglicher Pandemien ausgesetzt sind. Die EU-Kommission erwägt laut Medienberichten eine Verschärfung der Berichtspflichten.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Europäische Kommission will bald eine Konsultation einleiten, um eine Verschärfung der Berichtspflichten für börsennotierte Unternehmen, Banken und Versicherer zu prüfen. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Im Fokus sollen insbesondere durch Klimawandel, Artenschwund und Pandemien bedingte Risiken stehen. Reuters gibt an, Einsicht in eine entsprechende Vorlage der EU-Kommission gehabt zu haben.
Der Entwurf, der zu zukünftigen Gesetzesvorschlägen führen könnte, sieht laut Reuters enorme wirtschaftliche Risiken im Verlust der biologischen Artenvielfalt. Als Ursache der aktuellen Corona-Pandemie gelte in der Vorlage weitgehend der Handel mit Wildtieren.
Die Zerstörung von Lebensräumen und das sich verändernde Klima seien Faktoren, die die Chancen von Krankheitsübertragungen zwischen Tieren und Menschen erhöhen würden. Durch mögliche Pandemien könnte die gesamte Weltwirtschaft bedroht sein. "Es ist wichtig - heute mehr denn je -, sich mit den vielfältigen Bedrohungen für Ökosysteme und Wildtiere auseinanderzusetzen, um das Risiko künftiger Pandemien abzufedern", zitiert Reuters aus dem Dokument.
Laut Reuters könnten institutionelle Investoren und Banken von der EU auch bald dazu verpflichtet werden, offenzulegen, wie stark ihre Investitions- oder Kreditportfolien den Klimawandel begünstigen.
Reuters zufolge könnte es sogar so weit kommen, dass Unternehmen die variable Vergütung des Managements an die Reduktion ihrer CO2-Emissionen binden müssen. Die EU-Kommission erwäge zudem, für Banken neue Kapitalanforderungen für potenzielle Klimarisiken einzuführen.