Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Wer ist krisenfester: Die 7 nachhaltigsten Aktienfonds oder ein BlackRock-ETF?
In der Coronavirus-Krise haben Aktienfonds stark an Wert verloren. Auch nachhaltige. Aber tiefgrüne Fonds mussten bislang im Schnitt weniger Federn lassen als herkömmliche Fonds. Gilt das auch für die sieben nachhaltigsten von ECOreporter getesteten Aktienfonds?
ECOreporter hat die Wertentwicklung seiner Nachhaltigkeits-Favoriten im letzten Monat sowie auf Sicht von einem und drei Jahren analysiert (siehe Tabelle unten). Und mit der Wertentwicklung des nicht nachhaltigen iShares Core MSCI World ETF verglichen. Das ist ein Aktien-ETF des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, der den Weltaktienindex MSCI World abbildet. Ein großes deutsches Finanzportal empfiehlt den iShares Core MSCI World ETF als Basis-Investment.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Ergebnis des Vergleichs: Die sieben tiefgrünen Fonds schlagen sich in der Coronakrise im Schnitt besser als der iShares-ETF. Im letzten Monat hatte nur einer der Fonds minimal höhere Wertverluste als der iShares-ETF. Und auf längere Sicht haben sich die nachhaltigen Fonds teils deutlich besser entwickelt. Offenbar zahlt es sich in vielen Fällen aus, sein Geld in zukunftsträchtige Wind- und Solarunternehmen anzulegen statt in Öl- und Kohlekonzerne, Fluggesellschaften und Kreuzfahrtanbieter.
Sie möchten nach den jüngsten Kursverlusten in nachhaltige Aktienfonds investieren? Tun Sie dies am besten über einen Sparplan. So verringern Sie das Risiko, bei zu hohen Kursen mit einer größeren Summe einzusteigen. Denn niemand weiß, wie sich die Aktienmärkte in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln werden.
Weitere ECOreporter-Anlagetipps für Krisenzeiten finden Sie hier.

Der nachhaltigste Fonds: Erste WWF Stock Environment
Der Erste WWF Stock Environment investiert nach Grundsätzen, die die österreichische Fondsgesellschaft Erste mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) erarbeitet hat. Der Fonds legt nur in Aktien von Unternehmen an, die einen besonderen Umweltnutzen bringen. Tabu sind unter anderem Gentechnik, Tierversuche, industrielle Tierhaltung, Erdöl und Gas, Bergbau, Luftfahrt und die Autoindustrie.
Der Erste WWF Stock Environment ist der nachhaltigste bislang von ECOreporter getestete Aktienfonds (Nachhaltigkeitsnote 1,4). Und er ist (Stand 11.3.2020) am besten durch die Coronakrise gekommen. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt er noch immer 14 Prozent im Plus, auf Sicht von drei Jahren über 34 Prozent. Zum Vergleich: Der iShares Core MSCI World ETF hat in den letzten zwölf Monaten 2,4 Prozent verloren. Und auf Drei-Jahres-Sicht beträgt sein Wertzuwachs nur 5,7 Prozent.
Den ausführlichen ECOreporter-Test des Erste WFF Stock Environment finden Sie hier.
GLS Bank Aktienfonds: Strenge Ausschlusskriterien
Der GLS Bank Aktienfonds überzeugt durch ein strenges Aktienauswahlprinzip und ein vorbildliches Nachhaltigkeitsmanagement. Der Fonds der GLS Gemeinschaftsbank aus Bochum hat viele Ausschlusskriterien. Beispielsweise sind Atomkraft, Kohleenergie, nicht gesetzlich vorgeschriebene Tierversuche, Umweltzerstörung und Verstöße gegen Arbeitsrechte tabu. Auch der GLS Bank Aktienfonds hat sich mit einem Plus von knapp 12 Prozent auf Sicht von drei Jahren deutlich besser entwickelt als der iShares-ETF.
Den ECOreporter-Test des GLS Bank Aktienfonds können Sie hier lesen.
Triodos Pioneer Impact setzt auf Nachhaltigkeitsvorreiter
Der Triodos Pioneer Impact konzentriert sich auf Unternehmen, die Vorreiter für nachhaltige Produkte und Technologien sind. Die nachhaltige Wirkung des Fonds, den die grüne niederländische Triodos Bank aufgelegt hat, ist sehr hoch: Triodos begründet sogar öffentlich, wenn Aktien wegen mangelnder Nachhaltigkeit verkauft werden.
Den ECOreporter-Test des Triodos Pioneer Impact Fund finden Sie hier.
Murphy&Spitz - Umweltfonds Deutschland: Nur nachhaltige Branchen
Der Murphy&Spitz - Umweltfonds Deutschland hat auf Sicht von zwölf Monaten 12,6 Prozent an Wert gewonnen und liegt damit 15 Prozentpunkte über dem iShares Core MSCI World ETF. Der Aktienfonds der nachhaltigen Vermögensverwaltung Murphy&Spitz aus Bonn investiert ausschließlich in nachhaltige Branchen. Wie das Fondsmanagement auf die Coronakrise reagiert, erläutert Murphy&Spitz-Vorstand Andrew Murphy im ECOreporter-Interview.
Den ECOreporter-Test des Murphy&Spitz - Umweltfonds Deutschland können Sie hier lesen.
Das grüne Schwergewicht: ÖkoWorld ÖkoVision Classic
Der ÖkoWorld ÖkoVision Classic der ÖkoWorld AG aus Hilden ist mit einem Volumen von mehr als 1,2 Milliarden Euro (Stand 28.2.2020) der größte tiefgrüne Aktienfonds Deutschlands, wahrscheinlich sogar der Welt. Ein unabhängiger Anlageausschuss entscheidet nach strengen Kriterien über das Anlageuniversum.
Den ECOreporter-Test des ÖkoWorld ÖkoVision können Sie hier lesen.
Swisscanto Global Water Invest: Anspruchsvoller Wasserfonds
Der Swisscanto Global Water Invest legt vor allem in Wassertechnologieunternehmen und Wasserversorger an. Die Besonderheit: Das Fonds-Management untersucht, welchen gesellschaftlichen Nutzen die Unternehmen in Bezug auf Wasser bieten. Aufgelegt hat den Fonds der Schweizer Vermögensverwalter Swisscanto.
Den ECOreporter-Test des Swisscanto Global Water Invest finden Sie hier.
Steyler Fair Invest: Christliche Anlagegrundsätze
Die Steyler Ethik Bank aus Sankt Augustin in der Nähe von Bonn gehört dem katholischen Orden der Steyler Missionare. Ihr Steyler Fair Invest-Fonds investiert nach christlichen Grundsätzen. Abtreibung, Atomenergie oder Gentechnik sind ausgeschlossen. Mit einem Wertzuwachs von 2,2 Prozent in den letzten zwölf Monaten hat sich der Fonds fast 5 Prozent besser entwickelt als der iShares Core MSCI World ETF.
Den ausführlichen ECOreporter-Test des Steyler Fair Invest können Sie hier lesen.