Die CropEnergies-Aktie hatte sich aufgrund gestiegener Ethanolpreise zuletzt wieder erholt. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

CropEnergies: Britisches Werk nimmt Ethanolproduktion wieder auf

Der Vorstand der CropEnergies AG hat beschlossen, die Ethanolproduktion in dem Werk im britischen Wilton Anfang März wieder aufzunehmen. Geplant sei, die Anlage zunächst mit reduzierter Leistung zu betreiben, um Aufträge von britischen Kunden abzuarbeiten.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Laut Unternehmensangaben hängt eine mögliche Produktionsausweitung von der Entwicklung des britischen Marktes ab. CropEnergies warte auf die Einführung von Super E10 in Großbritannien.

Aktuell stützt sich das Vereinigte Königreich vor allem auf Biodiesel, um im Transportsektor die CO2-Emissionen zu senken. Biodiesel wird zu einem erheblichen Anteil aus Drittstaaten, wie zum Beispiel aus China, importiert.

CropEnergies zufolge sind die mit dem Brexit verbundenen offenen Zollfragen für das Unternehmen belastend. Eine Entscheidung über die Zukunft des Ethanolwerks in Wilton sei vor allem von den neuen Zollregelungen abhängig.

Da die Ethanolpreise in der EU zuletzt gestiegen sind, hatte CropEnergies die Prognose für das Geschäftsjahr 2018/19 angepasst. Erwartet wird ein Umsatz von 770 bis 800 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis zwischen 25 und 40 Millionen Euro.

Die Aktie der Südzucker-Tochter steht derzeit an der Börse Xetra bei 5,20 Euro (27.02., Schlusskurs). Aufgrund der gestiegenen Ethanolpreise hatte sich die CropEnergies-Aktie von ihrem 52-Wochen-Tief von 3,60 Euro im November wieder erholt. Auf Jahressicht ist die Aktie allerdings noch immer 15 Prozent im Minus.

CropEnergies AG:

Verwandte Artikel

10.01.19
 >
09.01.19
 >
14.12.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x