Nachhaltige Aktien

CropEnergies: Umsatzanstieg auch in 2017/2018

CropEnergies aus Mannheim produziert Biokraftstoffe. Das Unternehmen war damit im Geschäftsjahr 2017/2018 erfolgreich - zumindest beim Umsatz. Allerdings erreichte das operative Ergebnis nicht den Rekordwert des Vorjahres. Wir veröffentlichen die Mitteilung der Südzucker-Tochter dazu unten im Wortlaut.

CropEnergies AG:

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen. 

CropEnergies schließt Geschäftsjahr erwartungsgemäß mit weiterem Umsatzanstieg ab

Für 2018/19 operatives Ergebnis von 30 bis 70 Millionen Euro erwartet
Politische Rahmenbedingungen sollen Ende 2018 Branche langfristige Orientierung geben

Mannheim, 16. Mai 2018 – Für die CropEnergies AG, Mannheim, war das Geschäftsjahr 2017/18 (1. März 2017 – 28. Februar 2018) ein weiteres, überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr. Der Umsatz konnte deutlich um 10 Prozent auf 882 (Vorjahr: 802) Millionen Euro erhöht werden. Das operative Ergebnis lag mit 72 (Vorjahr: 98) Millionen Euro wie erwartet unter dem Rekordwert des Vorjahrs. Das starke EBITDA von 111 (Vorjahr: 135) Millionen Euro ermöglichte die Rückzahlung der Nettofinanzschulden (Vorjahr: 9 Millionen Euro) und darüber hinaus den Aufbau eines Nettofinanzguthabens von 37 Millionen Euro.

Alle Produktionsanlagen von CropEnergies wurden im Geschäftsjahr 2017/18 mit hoher Auslastung betrieben, sodass sich die Ethanolerzeugung deutlich um 12 Prozent auf 1.149 (Vorjahr: 1.030) Tausend Kubikmeter erhöhte. Die höhere Auslastung steigerte auch die Produktion getrockneter Lebens- und Futtermittel auf insgesamt 662 (Vorjahr: 574) Tausend Tonnen.

In seiner Sitzung am 14. Mai 2018 beschloss der Aufsichtsrat, der Empfehlung des Vorstands zu folgen und der Hauptversammlung am 17. Juli 2018 für das Geschäftsjahr 2017/18 eine Dividende von 0,25 (Vorjahr: 0,30) Euro je Aktie vorzuschlagen. Hieraus ergibt sich eine Ausschüttungssumme von 21,8 (Vorjahr: 26,2) Millionen Euro.

Für das Geschäftsjahr 2018/19 rechnet CropEnergies mit unter Vorjahr liegenden Preisen für Ethanol, während die Preise für proteinhaltige Lebens- und Futtermittel auf hohem Niveau bleiben sollen. CropEnergies erwartet einen Umsatz von 840 bis 900 Millionen Euro. Das EBITDA soll in einer Bandbreite von 70 bis 110 Millionen Euro und das operative Ergebnis zwischen 30 und 70 Millionen Euro liegen.

In Brüssel haben Anfang 2018 die Trilog-Vehandlungen begonnen, in welchen EU-Parlament, -Kommission und -Rat über die Ausgestaltung der Fortsetzung der „Erneuerbare-Energien-Richtlinie“ für die Dekade nach 2020 beraten. Es zeichnen sich bereits Änderungen ab, die zur Stärkung des Klimaschutzes im Transportsektor durch erneuerbare Kraftstoffe beitragen sollen. Mit einem Abschluss der Trilog-Beratungen könnte die langjährige Unsicherheit für die Biokraftstoffbranche beendet und der Industrie die nötige Planungsgrundlage bis 2030 geboten werden. CropEnergies ist dank Know-how und Erfahrung gut positioniert, auch in Zukunft mit nachhaltig hergestellten, erneuerbaren Kraftstoffen Mobilität noch sauberer zu machen.

Der vollständige Bericht für das Geschäftsjahr 2017/18 steht auf der CropEnergies-Webseite zum Download zur Verfügung.

Verwandte Artikel

27.03.18
 >
10.01.18
 >
18.12.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x