Ein Prototyp des Ono: Das E-Cargo-Bike soll Ende 2019 in Serie gefertigt werden. / Foto: Tretbox GmbH

  Crowd-Investment

Crowd-Investment: E-Lastenfahrrad Ono

Das Berliner Start-up-Unternehmen Tretbox plant die Serienproduktion seines E-Lastenfahrrads Ono. Anleger können sich über die Crowd an dem Projekt beteiligen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das E-Cargo-Bike Ono verfügt über einen Elektromotor, eine Fahrerkabine und wechselbare Container mit einem maximalen Volumen von zwei Kubikmetern. Das Fahrrad wurde vor allem für die Zustellbranche entwickelt und kann ohne Führerschein gefahren werden.

Die Tretbox GmbH wirbt derzeit über das Crowd-Portal Seedmatch (www.seedmatch.de) Investorengelder ein, um Pilotprojekte durchführen, die Entwicklung abschließen und mit der Serienfertigung des Ono beginnen zu können.

Eine Beteiligung an dem Projekt ist über ein partiarisches Nachrangdarlehen möglich. Die Fundingsumme liegt bei 100.000 Euro, das Fundinglimit bei 1 Million Euro. Anleger können ab 250 Euro einsteigen. Bislang sind 150.750 Euro investiert worden (3.12., 12:00 Uhr).

Gewinnabhängige Zinsen

Das Darlehen ist unbefristet, eine ordentliche Kündigung kann frühestens zum 31.12.2023 erfolgen. Anleger erhalten Basiszinsen von 1 Prozent pro Jahr, die nach Laufzeitende des Darlehens ausgezahlt werden.

Dazu kommen erfolgsabhängige, jährlich auszuzahlende Bonuszinsen in Höhe von voraussichtlich 0,0025 Prozent des Unternehmensgewinns je 250 Euro Darlehensbetrag. Frühbuchern gewährt  Tretbox eine Gewinnbeteiligung von voraussichtlich 0,00275 Prozent je 250 Euro Darlehensbetrag.

Außerdem zahlt Tretbox den Anlegern nach Kündigung des Darlehensvertrags zusätzliche Bonuszinsen, die sich am Unternehmenswert bemessen, sowie Beteiligungszinsen für den Fall, dass das Unternehmen während der Darlehenslaufzeit verkauft wird.

Bei dem Crowd-Investment handelt es sich um ein unbesichertes partiarisches Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, das an die Tretbox GmbH vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Seedmatch ist eine auf Start-up-Unternehmen spezialisierte Schwesterplattform des grünen Crowd-Portals Econeers. Eine aktuelle Vorstellung von Econeers finden Sie hier.

Verwandte Artikel

30.11.18
 >
29.11.18
 >
28.11.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x